Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Was hält ihr von solchen Zusatz-Steuergeräten???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Samy, post: 686965, member: 8619"] Die Abgebildete Box hat ein Stecker und eine Kupplung die zwischen Mapsensorkabelbaum von Motorsteuerung zum Mapsensor geht darin ist ein 0-5V Signal welches Druck liefert und ein NTC Glied was die Temperatur der Ladeluft aussagt. Was kann die Box dort nun tun? Das Signal verstärken oder senken. Dann wird das 0-5V Signal mit einem Widerstand oder Microcontroller oder DSP oder sonstwas gesenkt hat alles den selben effekt es kommt ein Signal an für einen Ladedruck der gar nicht anliegt. Bei der Temperatur das selbe. Was passiert, bei einer alten Motorsteuerung die nur nach Ladedruck regelt wird nun der Ladedruck steigen da z.B. 1bar = 4V es liegen aber nun 1,2bar an und erst jetzt kommt 4V durch die Senkung der Box. Man hat etwas mehr Leistung. Benzin bleibt gleich bei Fahrzeugen die keine Breitbandregelung haben oder eine vollständige Regelung über den HFM wie z.B. ältere M2.7 C20LET, M2.8, M2.5 etc. Motorsteuerungen die sowas nicht haben. Der Serien Lambdawert ist eingestellt auf 0,8 durch mehr Luft und gleichbleibenden Einspritzzeiten steigt dieser Lambda Wert je mehr Ladedruck / Luft in den Motor kommt. Gleichzeitig natürlich auch Brennraum und Abgastemperaturen. Erst ab Lambda 1,1 wird dies merkbar durch Aussetzer im Motorlauf. Bei neueren Motorsteuerungen wird komplett über den Luftmesser oder Lambdasonde geregelt dort stimmt das Benzin dann immer noch. Dort stimmt nur der Zündwinkel nicht so das es ungünstig konstant in der Klopfregelung läuft (Der zündwinkel stimmt bei alten Motronicen dabei natürlich auch nicht). Bei ganz neuen Steuerungen wie der vom z20let dort wird nach Füllung geregelt nicht nach Ladedruck. Sprich der gemeldete Ladedruck ist zwar geringer das kratzt die Motorsteuerung aber nicht diese wird den Ladedruck einfach senken um wieder auf die Sollfüllung zu kommen so hat dieser Eingriff nur kurzzeitig irgend eine Änderung zurfolge bis die Taktrate des Regelventils neu angelernt ist. Es gibt aber auch noch andere etwas gehobenere "Zusatzsteuergeräte" welche nicht in einer Sensorleitung sitzen sondern in einer Regelleitung diese verfälschen dann das bereits erstellte Signal der Motorsteuerung also am Ausgang auf dem Weg zum Endverbraucher z.B. in der Ladedruckregelleitung zum Regelventil oder in der Leitung zu den Einspritzdüsen oder zur Zündanlage. Diese sieht man zum einen dann daran wo diese eingreifen im Kabelbaum und das sie zusätzlich dinge benötigen ohne die eine Regelung nicht möglich ist wie OT Geber, Kurbelwellengeber, Temperatursensoren, Drucksensoren evtl noch ,Lambda, LMM SEnsoren also das was eine Motorsteuerung auch braucht weil ohne die kann man ja schlecht was Regeln. So grob also aufgeteilt in Ober mist = Boxen die einfach nur ein Sensor oder mehrere Sensoren verfälschen. Oder Sprich Tuningwiderstände ..box und Heißklebe drum evtl. noch paar unsinnige Bauteile auf eine Platine löten damit es wichitg aussieht. Mittel = Boxen die ein Ausgangsregelsignal ändern. Das kann je nach Produkt von gute idee bis blödsinn gehen. Da z.B. um einen TwinTurbo auf einen Turob mit nur einem LMM zu betreiben ermöglicht werden kann durch ein Gerät was die 2 LMM Signal aus dem 1 LMM Signal berechnet das währe ein gutes Produkt. Natürlich währe es noch besser eine Motorsteuerung zu adaptieren die das bereits schon so in Serie hat da man dadurch meißt viel bessere Haltbarkeit, Betriebsfestigkeit und Notlaufeigenschaften bekommt. Aber nicht immer im Verhältnis zum Aufwand/Kosten und Nutzen. Ein schlechtes Produkt währe z.B. eines was z.B. eine schon in der Motorsteuerung enthaltene bessere Regelungstechnik schlechter macht und nur als gewinn hat das sie einfacher von aussen einzustellen ist. Z.B. eine Alpha N Einspritzung die selbst im Leerlauf nicht nach Lambda oder LMM Regelt dazwischenschleifen nur weil man dann keine komplette Motorsteuerung kaufen muß oder sich kein Wissen über eine Motorsteuerung aneignen muß und nur ein paar Regler verschieben muß. So das eine Allgemeine Zusammenfassung von den Dingen die es so gibt. Da es vielleicht nicht als neutrale Meinung versteht wird , kann man auch bei den Entwicklern von Motorsteuerung erfragen was diese Geräte für einen Sinn oder Auswirkungen haben also bei Bosch, Delco falls man dort jemanden erreicht der mit dieser Abteilung zu tun hat. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Was hält ihr von solchen Zusatz-Steuergeräten???
Oben