Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Was beeinflusst die Höhe des Overboost ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Schraxx, post: 1161118, member: 11351"] So ich habe jetzt alles durchprobiert bei mir und für mich steht fest, das diese Überschwinger vom vermurksten Ansaugweg im Astra G verursacht werden. Da mein LD Ventil funktioniert und relativ neu ist, kann ich diese Fehlerquelle ausschließen. Genauso wie LD Sensor oder Luftmassenmesser. Unterdruck liegt auch überall an so wie es sein soll. Erstmal hatte ich den Luftfilterkasten komplett auf Z20LEH umgebaut, sprich, alle Rohre im Kasten entfernt (Ober und Unterteil). Damit fuhr es sich mit dem original Ansaugrohr schon gut. Danach habe ich dann mir ein originales Ansaugrohr vom Z20LEH, Z17DTR, Z19DTH besorgt. Alle diese Motoren haben den großen LLK drin und sind die jeweils größten Ausbaustufen was Ladedruck/Leistung angeht. Vorher nochmal das kurz das Diagramm was ich im original Zustand hatte machen lassen. Allerdings war da auch das Ansaugrohr vom Z20LEH verbaut: [img]http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/y22dtrseriebadr0zotw8.jpg[/img] Und hier jetzt zwei Diagramme mit deaktivierter Hopa Box. Leistung war also SERIE und die Einspritzmenge wurde demnach nicht in irgendeiner Weise beeinflusst. 4.Gang [url=http://www.fotos-hochladen.net][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ladedrucklehanm1yz9xe5a.jpg[/img][/url] 5.Gang [url=http://www.fotos-hochladen.net][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ladedrucklehajgr5f62t9h.jpg[/img][/url] Wie man sieht: kaum Überschwinger -> keine Unterschwinger Im ersten Moment denkt man dann, das weniger Bums anliegt da man diese Überschwinger nicht mehr hat. In Wirklichkeit ist das LD Verhalten jetzt endlich so, wie es sein soll und zudem ist es für den Lader auch besser was die Haltbarkeit angeht. Verbaut war bei beiden Logs logischerweise der BMC Austauschfilter mit dem es sich echt gut fahren lässt. Hier noch ein Diagramm mit gleicher Hardware und aktivierter Hopa Box: [url=http://www.fotos-hochladen.net][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ladedrucklehagfhqvsr2l8.jpg[/img][/url] Meine Vermutung ist, das durch den zu kleinen Ansaugweg der Lader erstmal den LD hochpumpen muss und dadurch der LD plötzlich zu hoch ist. Der wird dann wieder runtergeregelt und dadurch entsteht der Unterschwinger. Dieses Pumpen hat man auch immer gut bei 2000 U/min gehört und gesund kann das auf Dauer nicht sein. Dieses 'pumpen' war auch mit original LLK und original Leistung gewesen. Also kann man andere Verursacher ausschließen (LLK oder Box). [url=http://www.fotos-hochladen.net][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/kepl39azwofb7qasc5.jpg[/img][/url] [url=http://www.fotos-hochladen.net][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00178ii8utdf93azvi.jpg[/img][/url] [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Was beeinflusst die Höhe des Overboost ?
Oben