Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Antrieb
VG ja oder nein
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Cali-Faucher, post: 647699, member: 8803"] das kann aufeinmal ganz schnell gehen das deine Visco überhitzt und in den Hump geht .Folge -->die Welle zum Planetengetriebe mahlt die Zähne weg...Planetenstillstand und der Winkeltrieb wird dann auch rundum plattgewalzt ! so einen Kernschrott hatte ich erst vor 2 Wochen gesehen beim Kollegen als ich mir das VG von innen angeschaut hatte. Mit den Drehzahlunterschieden Vorderachse -Hinterachse...wenn jemand mit großen Drehzahlunterschieden durch die Gegend fährt,aber kaum lange Etappen mit hoher Geschwindigkeit auf Autobahn fährt ist es möglich das die Visco nicht in den gefährlichen Temperaturbereich kommt. Daher gibt es viele VG´s die solch Sünden wie Sturzabweichung,ungleiche Bereifung usw..über Jahre schadlos überstehen! Entscheident ist [color=red] die Viscokupplung darf niemals ihre Humptemperatur erreichen [/color] :!: (Hump=Blockierung) diese Temperatur liegt in der Regel ab 160° bei einer neu gefüllten Visco aber im laufe der Zeit durch Beanspruchung oder Alterung kann sich die Viscoflüssigkeit ändern sodas schon bei 140° die Kupplung blockieren kann :!: um mit dem Thema vertrauter zu werden und wie sich das alles in der Praxis verhält,lohnt sich auf jeden Fall sich eine Temperaturanzeige fürs VG einzubauen. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht,auch bis zur max.Profiltiefenunterschied 2 mm zu gehen und dadurch entstehende leichte Löseschläge...macht soweit kein Problem aus wenn du z.b. nur 30-40 KM irgendwo auf der Landstraße rumgurckst,bekomme ich meine VG Öltemperatur grad mal so auf harmlose 90°! Wenn ich aber voll Attake mache auf der Autobahn über 200 KM am Stück dann kanns gefährlich heiß werden. Wobei ich bisher max. 105 ° erreicht hatte (mit Sturzkorrektur-Profiltiefe nicht mehr als 2 mm Unterschied und 180 Nm Sportviscokupplung) hab das so in der Art hier schon bestimmt 20 mal geschrieben,aber vielleicht konnte ich diesmal zum besseren Verständnis beitragen :? mfg Klaus [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Antrieb
VG ja oder nein
Oben