Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Antrieb
Verteilergertriebe im Eimer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Cali-Faucher, post: 596550, member: 8803"] Hi, an meinem VG hats heute den Druckkolben durchgeschossen. :cry: Jetzt frage ich mich warum ist das passiert??? VG war letztes Jahr noch neu revidiert,der verstärkte Druckkolben war schon vom Vorbesitzer bei der ersten Revision eingebaut. Druckspeicher mit Druckregler hatte ich 05/2001 neu reinmachen lassen.Druckspeicher war allerdings ein 1994 er. Diesen Druckspeicher hatte ich 11/2002 durch einen [color=red]nagelneuen[/color] ausgetauscht. Im September 2002 ,also kurz nach der 2.Revision hatte ich einmal etwas Ölverlust aus dem Entlüftungsschlauch :shock: Da hatte ich dann einen Auffangbehälter angeschlossen und seitdem kam nichts mehr heraus,bis heute. Hatte mich auch mit Reto in Verbindung gesetzt,er sagte,so einen Fall hatten wir noch nicht,ich solle es weiter beobachten. Jedenfalls merkte ich beim VG Ölwechsel,das mehr als 0,6 l Altöl herauskamen,also Hydrauliköl war mit dabei.Hab halt soweit wieder Öle aufgefüllt. Bis ich diese Woche gemekt habe,das das Öl auch schon aus der geschlossenen Entlüfterschraube rausläuft.Also neuen O-Ring reingemacht,das selbe wieder. Also anscheinend ist der Druckregler kaputt,jetzt noch der Druckkolben. Frage: 1.Hat das vielleicht der 1994 er Druckspeicher verursacht??? 2.Kann man den prüfen lassen?(und beim Händler auf die Theke schmeißen) 3.bekommt man im Zubehör auch einen Druckregler,oder nur bei Opel? Der Regler kostet bei Opel 450 €... 4.wie prüfe ich den Regler?Manometer wo anschließen und wieviel Druck darf da maximal rauskommen? 53 + -5 bar? mfg Klaus [img]http://www.pixum.de/members/achsogehtdas/216132888c91045e8bb7bdb8f77bc40a_2.jpg[/img] [img]http://www.pixum.de/members/achsogehtdas/095a24542f6581193cac6ffea5baa094_2.jpg[/img] wenn auch noch die Feuerwehr vorbei kommt und muß die Straße reinigen und will Kohle,dann laufe ich Amok! :twisted: :twisted: :twisted: [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Antrieb
Verteilergertriebe im Eimer
Oben