Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Verständnissfragen Ventielflattern, Kat, Lambda
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Autobahnkurier, post: 1136667, member: 16426"] Hallo Leute, ich habe mal ne kleine Verständnissfrage :-) und würde mich über ne verständliche Erklärung sehr freuen! Es geht u.a. um die Lambdasonde. Hier gibt’s ja eine vorm Kat (B1S1) und eine nachm Kat (B1S2). Soweit so gut. 1.) Jetzt stelle ich mir die Frage, ob es einen pauschalen Wert gibt der vor dem Kat erreicht werden soll und nach diesem Wert gefettet wird? 2.) Welcher Wert steht ungefähr für Mager, Fett oder Optimal? 3.) Der zweite Wert muss doch dann bestimmt um einiges niedriger ausfallen als der erste oder? Da der Kat ja die Abgase reinigt. Was bedeutet es wenn der mV B1S2 höher als der S1 ist? 4.) Was versteht man unter dem Klopfsensorsignal (also Bank1 )? Erkennt man daran n Ventielflattern? Wenn nein, wie erkennt man es? [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Verständnissfragen Ventielflattern, Kat, Lambda
Oben