Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Vergleich verschiedener Motorenkonzepte, Vom Sauger bis V8
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="fischmanni, post: 706405, member: 10826"] 240 PS ausgehend von 2 Litern Hubraum? Reihenvierer Sauger: Siehe HONDA, extrem hohe Drehzahlen erforderlich, Drehmoment vor allem im unteren Drehzahlbereich bescheiden. Turbo-Kompressor: Hohes Drehmoment bei gleicher Leistung verteilt auf ein breites Drehzahlband. Vorteil Kompressor gegenüber Turbo. Direkter Druckaufbau weil Trägheitsmoment der Turbinenschaufel entfällt. Bei den heutigen kleinen Ladern aber kaum noch relevant. Nachteil Kompressor, geringerer Wirkungsgrad. Sechszylinder gehören zu den Laufruhigsten Motoren. Teurer und schwerer als 4 Zyl. Brauchen mehr Platz im Motorraum. Ein Reihen läuft wieder ruhiger als ein V6. Einen 2 Liter 6 Zyl. zu bauen macht wenig Sinn, zu kleine Einzelhubräume, mehr bewegte Teile = Reibungsverlust. Außerdem schwerer, dies gilt sowohl für Reihen als auch V6. Siehe BMW320I, das Ding zog für 150Ps nicht die Wurst vom Teller. Ein Turbo/Kompressor würde die Nachteile teilweise kompensieren. Zwei Liter V8 erledigt sich dann von selbst. VR Motoren, fixe Idee von VW (Piesch) wie G-Lader ohne Sinn (vielleicht mal abgesehen von leichten Platzvorteilen). Nachteile: Beim Saugmotor unterschiedliche längen der Ansaugrohre, geringe zylinderwandstärken, fillegraner Kurbeltrieb (aus Platzgründen), Motorschäden bei W8 Motoren. Wankelmotor, ganz cool, aber extreme Kosten, da die Werkstoffe für den Motor absolut Erste Sahne sein müssen, vor allem das Abdichten des Rotors ist ein Problem, auch müssen extrem geringe Fertigungstoleranzen eingehalten werden. Immer höherer Verbrauch als Hubkolbenmotor, da viel Verbrennungsennergie an den relativ großen Flächen des Verbrennungsraumes verloren geht, außerdem höhere Spülverluste [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Vergleich verschiedener Motorenkonzepte, Vom Sauger bis V8
Oben