Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Ventilsitze fräsen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Steinmetzer, post: 559176, member: 8553"] Moin Leute ! 1. Was habt ihr den an der Verdichtung von dem Auto rumzumeckern ? Ich denke doch mal es handelt sich um einen LET ??? Der hat nun mal nur eine Verdichtung von 9.0:1 ! Selbst wenn es sich um einen XE handelt sind die Werte noch im grünen Bereich weil er auch nur mit 10,5 angegeben ist ! ;) Außerdem ist es nicht entscheidend, wie Mechanobot schon sagte, welche Spitzenwerte der Motor erreicht sondern vielmehr welche Schwankungen innerhalb der einzelnen Zylinder auftreten !!! Sicher, wenn alle Zylinder nur noch eine Verdichtung von 2 aufweisen ist es selbstverständlich auch nicht in Ordnung. :D Wobei eine gleichmäßige Kompression von 10.0 vollkommen Ok wäre. Als Faustformel sagt man das die einzelnen Zylinder nicht mehr als ca. 1bar voneinander abweichen dürften. @ Tillman Könntest du mir mal den Unterschied zwischen Kompression und Verdichtung erklären ??? Ich bin nämlich sehr wohl der Meinung das die Kompression und das Verdichtungsverhältnis in unserem Falle ein und das selbe sind ! Wenn ich die Kompression eines Motors messe, messe ich doch nicht noch die Verdichtung ??? :confused: Das einzigste was man errechnen könnte wäre der Verdichtungsraum während der Kolben auf OT steht, aber das tut ja in diesem Fall nichts zur Sache ! Bitte um Aufklärung. 2. Warum soll dein Ventilspiel bei hydraulischen Ventilspielausgleichern beschädigt sein ? Klar das die Hydrostößel bei Opel ziemlich anfällig sind ist ja allgemein bekannt aber das daß auf deine Stadtfahrerei zurückzuführen ist halte ich für eigentlich nicht möglich. Natürlich ist es gut wenn dein Motor ab und an mal "richtig" auf Temperatur kommt, und dieses [b]nicht[/b] warmfahren des Motor erhöhten Verschleiß mitsichbringt. ;) Klar es kann schon sein das deine Ventile extrem verkokt sind. Aber wenn es so extrem ist das sie schon nicht mehr schließen und dadurch einen unrunden Motorlauf hast, dann dürftest du mit Sicherheit auch keine Verdichtung mehr von 10 bar haben ! Ich tippe daher mal eher auf defekte Hydrostößel oder ähnlichem. Ich hatte nämlich auch schon mal so ein Fall in der Werkstatt, die Karre lief wie ne Tüte Mücken :D ! Hat ein Satz neue Hydros bekommen und schon lief er wieder. Also wenn deine Motor wirklich eine gleichmäßige Kompression von 10 bar hat, dann glaube ich zu 99% [b]nicht[/b] das es an verkokten Ventilen sitzt..... So das wärs erstmal von meiner Seite. So long... [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Ventilsitze fräsen
Oben