Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Unzufriedenheit mit Serienteilen und mögliche Abhilfen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="TausDo, post: 699684, member: 10201"] gehen wir mal ins Detail: Soweit mir bekannt ist, ist es beim Seriensteuergerät nicht möglich, die Einspritzzeit abhängig zum Ladedruck zu fahren. Und das im wichtigsten Betriebszustand für alle Freaks: VOLLGAS Das bedeutet: ich gebe eine Einspritzzeit für Vollgas an. Vollgas wird vom Steuergerät durch das Poti erkannt. Dann kann man einen Wert festlegen, der für alle Volllastzustände gilt. Also egal ob 1,2 bar DD oder 1,6bar Overboost. Der LMM ist ausser Betrieb bei Volllast. Die Anlage fährt praktisch ungeregelt. Nun braucht ein Motor aber bei 1,2 bar weniger Sprit als bei 1,6 bar. Die Anlage kann das nicht kompensieren. Sollte man ein Dampfrad einbauen und 0,5 bar fahren, würde der viel zu fett laufen oder beim Schalten Aussetzer haben, weil der Druck nicht anliegt aber das Steuergerät fleißig einspritzt. Stottern wäre angesagt, weil die Düsen den Zylinder fluten und der maßlos überfettet. Im oberen Drehzahlbereich das Selbe: Passt die Luftmenge nicht zur Einspritzzeit (LMM ist ja bei Volllast aus) kann es zum Abmagern oder zum zu fetten Gemisch kommen. Kolbenbrutzeln oder Stottern wären die Folge. Es gibt eine Beschleunigungsanreicherung, die für einen sehr kurzen Zeitraum einsetzt. Die Menge kann verändert werden, die Dauer nicht. Bei unterschiedlichen Saugrohrgrößen baut sich der Druck aber unterschiedlich schnell auf, deswegen wäre eine Verstellung der Dauer nicht schlecht. Die Ladergröße ist auch nicht uninteressant für den Druckaufbau. Kommt womöglich eine schwarze Wolke beim Schalten unter Volllast aus dem Auspuff? Wieso? kann das nicht wegprogrammiert werden, wenn die Anlage alles kann? Sollte ich irgendwas Falsches geschrieben haben, so bitte berichtigt mich. Bevor ich dieses schrieb, habe ich mich natürlich mit der Anlage befasst und Hilfe von einem namhaften Tuner bekommen. Name bleibt unveröffentlicht. Danke an Diesen. :) [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Unzufriedenheit mit Serienteilen und mögliche Abhilfen
Oben