Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Straßenlage
Unterschied 33er vs. 35er Bremssattel hinten - Astra F Turbo
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="c18xe16v, post: 830389, member: 10767"] also irgendwie versteh ich das grad nicht 100%ig hat der astra f / calibra einen lastabhängigen druckminderer? - fangen wir mal mit den ganzen daten an: ---- Astra F Serie (zb c20xe): vorne: 256x24mm scheiben ; 52er Kolben (Bremssattel) hinten: 260x10mm , 35er Sattel hbz(+bkv) 22,22mm ---------------------------- Calibra 4x4 Serie (zb c20let): vorne: 288x25mm ; 57er Kolben hinten: 270x10mm ; 33er Kolben hbz 23,81mm ------------------------------ Calibra OHNE 4x4 Serie (zb c25xe): vorne: 288x25mm ; 57er Kolben hinten: 270x10mm ; 35er Kolben hbz 23,81mm ------------------------------- meine überlegung geht dahin gehend: warum verbaut opel beim v6 ohne 4x4 an der HA 35er kolben und beim 4x4 33er??? der 4x4 hat einiges mehr gewicht auf der HA und kann somit mehr bremskraft an der HA "vertragen",oder? also wäre folgerichtig, dass der 33er kolben mehr "bremswirkung" erzielt. - ich glaube man darf nicht den bremssattel alleine betrachten, sondern muss das ganze system in betracht ziehen. - ich denke genau hier liegt ja das problem, denn bei gleichem pedalweg baut der 33er mehr druck auf. das ganze kann man bis zum maximalen druck steigern und dann geht es ja nicht mehr weiter. wenn ich jetzt also vom maximalen wert ausgehe (und somit der pedalweg nicht weiter gesteigert werden kann) muss ja der 33er kolben "weiter rausdrücken" als der 35er. - und theoretisch muss ja der maximale bremsdruck von der vorderen bremse abhängig sein, weil die ja zuerst blockieren soll (und bei abs kommen wir ja dann in den regelbereich, somit wäre das der maximale druck! danach wird ja "aufgemacht" und wieder "zu".... usw) - Nebenbemerkung: klar ist , ein Bremssattel alleine betrachtet kann je mehr kraft aufbringen desto grösser der kolben ist. aber im komplett-system , also im verhältnis von vorne zu hinten denke ich, dass der 33er kolben mehr druck aufbaut als der 35er,oder? - - oder bin ich aufm holzweg.... kann das ma einer genau erklären? - - ist es am ende sogar egal welchen sattel man nimmt? da sich die "zuspannkraft" einer bremse wie folgt berechnen lässt: F = A * p ; Kraft = Fläche * Druck - der 33er kolben hat zwar mehr druck aber weniger fläche.... und beim 35er genau umgekehrt :?: :?: :?: - - @ Jens Cliff bist du dir da sicher? hab beim FOH nachgefragt und kann das so nicht bestätigen [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Straßenlage
Unterschied 33er vs. 35er Bremssattel hinten - Astra F Turbo
Oben