Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Umbaubericht: Audi RS3/TTRS Bremsanlage am Astra f / Calibra / Vectra A
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="LifeRacer, post: 1237886, member: 14578"] Hallo zusammen, mir ist aufgefallen, dass ich nie ein Update gegeben habe, wie das Ganze letztlich ausgegangen ist. Wie damals schon erwähnt, habe ich an der Vorderachse auf die TTRS-Bremsanlage (370x32 mm) umgerüstet. An der Hinterachse kam die 300x20 mm Anlage vom Saab (Kolbendurchmesser 40 mm) zum Einsatz. Diese passt am Astra F mit den Saab-9-3-Ankerplatten nahezu plug & play – lediglich Halter für die Bremsleitung mussten angefertigt werden. Das ganze fahre ich in Kombination mit Fischer Stahlflex-Bremsleitungen sowie dem originalen Calibra Turbo HBZ (23,8 mm) und BKV. Hinten sind 3/20er Bremsdruckminderer verbaut, wie sie auch beim Astra F GSi serienmäßig vorhanden waren. Die Abnahme erfolgte über eine §21-Einzelabnahme bei einer „normalen“ DEKRA-Stelle (in meiner damaligen Heimatstadt). Die Eintragung der Bremse samt der Eingenbau Halter wurde ohne Beanstandungen durchgeführt. So fahre ich das Setup nun seit einigen Jahren, bisher ohne zusätzliche Bremsenkühlung. Eine Nachrüstung war zwar geplant, schob es aber aufgrund fehlender Notwendigkeit vor mir her. Der Druckpunkt der Bremse ist sehr schön, nicht zu hart oder zu weich und dennoch hat man beim Bremsen ein gutes Gefühl. Von der Kraft im Pedal wirkt der Wagen eigentlich etwas Neuer durch den Umbau, lässt sich in meinen Augen aber super dosieren. Deutlich besser als Serie. Auf der Landstraße bekommt man weiterhin die Räder gut warm, sprich die Bremse wird warm, aber nie richtig heiß. Auch auf der Autobahn fuhr sie sich über allem erhaben am Astra, auch wenn man mehrmals bei über 200 km/h kräftig in die Eisen ging. Ich fahre das Fahrzeug ausschließlich auf der Straße, nicht auf der Rennstrecke – es handelt sich um ein reines Schönwetter-Auto, [B]kein Tracktool[/B]. Meine Erfahrungen mit dem Umbau sind also durchweg positiv und ich würde es wieder machen. Wie in einem anderen Thread zu lesen war, hatte ich mit dem Fahrwerk einige Zeit zu kämpfen, wo ich auch die 18 Zoll Räder im Verdacht hatte für das schlechte Verhalten – im Endeffekt war die Achsvermessung die Ursache. Wenn man in einer Region mit guten Straßen lebt, kann man in meinen Augen auf einem Straßenauto sehr gut 18 Zoll auf einem Astra f fahren. Zum Abschluss noch paar Bilder: [ATTACH type="full"]14406[/ATTACH] [ATTACH type="full"]14407[/ATTACH] [ATTACH type="full"]14405[/ATTACH] Gruß Lars [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Umbaubericht: Audi RS3/TTRS Bremsanlage am Astra f / Calibra / Vectra A
Oben