Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Umbau auf Autogas
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="waldie, post: 996400, member: 15819"] Wie Du aus meiner Sig. sehen kannst fahre ich einen Z20LET im Zafira oben drein noch gechippt mit ICOM, flüssigeinspritzende Technik. Seit ca. 75.000 km ohne Probleme. Ich fahre auch unter Volllast im LPG Betrieb. Für unsere Motoren halte ich die flüssigeinspritzende Anlage für die modernere Technik. Natürlich gibt es auch Verdampfer, die diese Leistung bringen. Meiner Meinung nach aber nicht optimal ist. Da ich eine zusätzlich eingebaute Breitbandsonde habe, die unabhängig von irgendwelchen Steuergeräten funktioniert, werde ich immer und in jedem Lastzustand an den Lambdawert "erinnert" und kann sofort erkenne, wenn der Motor mager läuft. Mein Motor ist so abgestimmt, das er im oberen Drehzahlbereich einen tacken fetter läuft als im Benzinbetrieb. Man darf aber auch nicht die negative Seite ausser acht lassen. Ist der Motor nicht optimal abgestimmt, gerade bei Verdampferanlagen, gibt es auf Dauer Probleme. Ein Restrisiko hat man als Fahrer immer. Das Problem bei LPG ist die trockenere Verbrennung, da die Additive, die Benzin hat, fehlen. Wichtig ist, das der Motor "gasfest" ist, also gehärtete Ventile und-sitzringe. Meiner Meinung nach ist es auch nicht notwendig, das die Anlage ab einer bestimmten Drehzahl auf Benzin umsrpingt, da auch die trockene Verbrennung unterhalb dieser Drehzhal anliegt. Viele Umrüster umgehen mit solch einer Einstellung ihre schelcht eingestellt Anlage. Des Weiteren beugen sie Regressansprüche vor. Der Umrüster MUSS genau diesen Motor PERFEKT kennne, dann kann man das Risiko entsprechend minimieren und auch kalkulieren. Was meiner Meinung nach auch ein MUSS ist, ist die Abstimmung auf dem Prüfstand. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Umbau auf Autogas
Oben