Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Straßenlage
Überbremsen der HA bei C20XE im Corsa B
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="marco82, post: 682476, member: 10488"] hallo ich habe mit mehreren leuten gesprochen. (darunter Tuner, KfZ-Gesellen und Freunde/Bekannte) Die entscheidene Frage ist: "Hat der Wagen ABS oder nicht?" Meine zusammengetragene Begründung: Das Problem bei Wagen mit ABS entsteht durch den LAB an der Hinterachse. Genannter Grund ist, dass die Corsas mit C20XE dazu neigen an der Hinterachse zu überbremsen. Falls eines der hinteren Räder blockieren sollte und das ABS eingreift, werden aufgrund der diagonalen Bremskreisläufe der Bremsdruck vom hinteren Rad und vom gegenüberliegenden vorderen rad genommen. Das ist der Knackpunkt wurde mir gesagt. Was ich nicht verstehe ist: Vom ABS-Block gehen 4 Bremsleitungen ab zu den einzelnen Rädern. Das ABS müsste doch so "schlau" sein nur das einzelne blockierte Rad zu regulieren, denn die 2 Bremskreisläufe spielen ja nur eine rolle zwischen HBZ und ABS. Oder lieg ich hier falsch? Der Kern des Problems beschränkt sich darauf, wenn schlechte Witterungsbedingungen herschen (nasse Straße, Regen, ...) Und bitte den Punkt Reifen auch außen vor lassen (das davon 'ne Menge abhängt ist eh klar). Wagen ohne ABS (unabhängig welche Bremse verbaut ist) betrifft das ja alles nicht, denn wenn in Rad blockiert dann blockiert es halt. Als Alternative wurde mir genannt, das ABS auszubauen. Da hab ich dann nur abgewunken... (und mir gedacht: "Du hast ja 'nen Knall. So ein Quatsch. ...") Außerdem hat die Scheibenbremse für die Hinterachse nicht nur Optikvorteile. Mal abgesehen davon ob sie nun beim C20XE Umbau erforderlich ist oder nicht, kann man sie wohl besser einstellen/dosieren bzw. das Bremsverhalten ist besser als bei der Trommel. Hat da jemand Infos wie das gemeint sein könnte? Bzgl. der Kombination von: - (Kadett,Astra,...) 16V HBZ und Vorderbremse - Corsa BKV und HA Trommeln Hierzu frag ich mich ob die Hinterachse nicht noch mehr zum überbremsen neigt? Da der 16V HBZ ein größeren Durchmesser hat und mehr Druck erzeugt, erhöht sich die Bremsleistung, was ja auch gut ist - zumindest für die Vorderachse. Ich denke zu diesem Teil, müsste man wissen, welches Bauteil maßgeblich für den Bremsdruck verantwortlich ist. HBZ oder BKV? Der ursprüngliche Thread steht bei: [url]http://corsagsi.de/phpBB2/viewtopic.php?t=11667[/url] MfG Marco [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Straßenlage
Überbremsen der HA bei C20XE im Corsa B
Oben