Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Turbolader erklärung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="freak3.0, post: 706818, member: 11123"] SEHR Interessant was Du schreibst... jo wird in eigenbau mit einem Freund geschehen der schon ein paar Opel Motoren mit einem Lader versehen hat und diese Motoren bei Cross Rennen einsetzt, unter anderem mit Wassereinspritzung ect. Bei den rennen muss der Motor zwar nur ein Rennen halten aber ein 2 Liter mit Lader hält schon seit mehreren Rennen. Nur bei mir solls halt etwas "professioneller" sein, möchte das ganze dann auch eingetragen bekommen (falls das überhaupt möglich ist) Umfang dieses Projekts ist soweit klar...Problem halt noch die druckregelung da alles erst mal am serienmotor erprobt werden soll, dann natürlich mit verdichtungsreduzierung und abstimmung usw. ->Du brauchst einen passenden Abgaskrümmer an dem du einen Turbolader anschließen kannst. wird wohl eigenbau -->Am Lader brauchst du einen Wasservor- und Rücklauf. Ist nicht das Problem hat mein Lader nicht -->Darüber hinaus brauchst du eine Ölversorgung. Vorlauf über den Ölfilter und den Rücklauf musst du (via eingeschweißten Flansch) in die Ölwanne führen. das läßt sich einrichten -->Das BOV schließt du (wenn ich mich nicht irre ) nach der Drosselklappe an. ist das BOV pflicht? oder erst ab einem gewissen ladedruck? dann kann ich das ja in den schlauch der vom saugrohr nach DK zum leerlaufsteller geht mit einbinden?! -->Die Ladedruckanzeige schließt du auch hinter der Drosselklappe an. alles klar Du kannst drücke bis ca 0,2 bar fahren ohne die Motronic zu ändern. Willst du mehr Druck musst du jemanden finden der dir die EPROMS so programiert dass du die passenden Kennfelder für die entsprechenden Drücke hast. das passiert dann sicherlich bei einer abstimmung auf einem Prüfstand? -->Den Benzindruck musst du dann auch entsprechen ändern. zusammen mit e-düsen die mehr Sprit durchlassen? -->Verdichtung so anpassen dass das Verhältniss Ladedruck-Verdichtung passt. müßte man dich berechnen können? -->und dann noch GAAAAAAAANZ viele Kleinigkeiten.(kerzen,Kolben, Pleul und und und) je nach Leistung Pleuel und Kolben wären über risse zu bekommen, kerzen habe ich mir sagen lassen von NKG teuer aber gut... [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Turbolader erklärung
Oben