Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Turbo Coupe auf P4 "to do Liste"
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Mr. ZLET, post: 1097793, member: 10511"] @ Crio Stahlpleuel sind ja schon in Serie beim C und beim Z die selben verbaut, also sind auch die Stahlpleuel für C und Z identisch. Kolben vom C sind wegen der Verdichtung ungeeignet. Ausdrehen ist zwar theoretisch möglich, bringt allerdings auch eine Schwächung des Materials mit sich, aber die Diskussionen kennst du ja aus dem C-Bereich zur Genüge und jeder denkt anders darüber. Auch gibt es für den Z verschieden dicke Stahlzylinderkopfdichtungen zu kaufen. Mir persönlich sind geschmiedete Kolben mit einem bestimmten Verdichtungsverhältnis bei originaler Kopfdichtung am sympathischten. Ausgleichswellen würde ich auch bei einem GT2871R rauswerfen. Davor allerdings meiner Meinung nach nicht notwendig. Ist auch immer eine Frage, in welchem Drehzahlbereich ich mich mit meiner Turboladerwahl bewege. Je höher die Drehzahl, desto instabiler die Ausgeleichswelleneinheit. Ausgleichswellenentfernungskits mit versteifendem LEH-Käfig gibts bei diversen Tunern. E-Ventile für ca. 400 PS würde ich 550er nehmen. 80mm LMM kann bleiben, wenn nicht höher als 400 PS gegangen wird. Bei den EDS LLKs steht links neben dem Ausgangsstutzen "EDS Phase 2" in erhabener Schrift, mir scheint auch, dass genau an dieser Stelle rumgeschliffen wurde, wenn ich mich nicht täusche. Nockenwellen für Anwendungen speziell mit Garrett Ladern gibt es jetzt auch endlich von Regal. Für die vor allem am Integral-Turbolader bewährte EDS/Regal Einlasswelle wurde in aufwendigen Testreihen ein Auslass-Pendant entwickelt, welches mit härteren Auslassventilfedern sowie Setzmaßscheiben für die Auslaßseite geliefert wird. Ein Tuning-Saugrohr ist immer gut, das ist auch nicht schwer, dass es besser als das Serienteil ist. Vom Flow-Master Ansaugteil bin ich nicht so überzeugt, da ist man vermutlich mit einem Diesel-Lufi-Kasten und Silikonschläuchen besser bedient. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Turbo Coupe auf P4 "to do Liste"
Oben