Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Thermikprobleme nach Garrettumbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Samy, post: 1119923, member: 8619"] Das schaut gut aus also schon komisch das er so schnell wärmer wird. Das Abgasgehäuse einpacken bringt auch noch etwas aber die Fläche von dem Abgasgehäuse ist jetzt ja nicht größer wie der orgiinale Krümmer von daher kann das nicht die Ursache sein für mehr Hitze im Motorraum. Auch der externe Ölkühler ist gut. Dann dürfte die Öltemperatur ja schonmal ok sein? Also nur die Wassertemperatur? Bzw. wird diese denn gehalten und nur schneller warm oder wird sie zu warm laut Diagnosewert? Das er nur schneller warm wird wäre ja kein Nachteil. Ursache wäre z.b. mehr Frühzündung und höhere Temperaturen im Brennraum was er dann ins wasser abgibt. Aber sofern Wasser und Öl bei hoher Last auf sichere Werte sich einpendeln gibts kein Grund zur sorge. Der Luftfilter ist auf dauer nicht gut diese Schaumstoffilter lassen sehr viel Dreck durch. Bei den Japanischen Autos sieht man solche oft und nach mehreren tausend km hast du hinter dem Filter ost ne Sahara Sandschicht in den Rohren ;) Dagegen gibts von vielen Herstellern dann ein thinfoam mit dünneren Poren die sind dann aber so restriktiv das sie arg Druckverlust haben. Also besser ein Papierelementfilter. Parameter zum Einschalten der Pumpe gibts z.b. unter anderen : Einschaltschwelle über Drehzahl , original beim z20let z.b. bei 1400upm Einschaltschwelle Pumpe 0 °C Ausschaltschwelle Pumpe 90 °C [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Thermikprobleme nach Garrettumbau
Oben