Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Tastverhältnis beim OP COM
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Samy, post: 1128714, member: 8619"] Original ist 95% maximum es hat nicht bei 92% zu stehen das ist eher ein Problem des OPCOM das es nicht mehr anzeigt oder aber das der Maximale Regeltakt im Steuergerät auf 92% unsinnigerweise reduziert wurde. Je mehr Prozent man hat je mehr Verlangt man vom Lader. Sofern die Mechanik noch ok ist heißt dies quasi bei 95% läuft der Lader am maximum ein Zustand der nicht gewünscht ist er sollte nie am Anschlag laufen das heißt das er Mehr Druck verlangt als er bringen kann. Entweder weil zuviel verlangt wird oder weil mechanisch etwas nicht stimmt. Also sowas ist immer ein Zeichen das was nicht ok ist egal ob 92% oder 95%. Je nach Setup können die Werte unterschiedlich ausfallen also ist dieser Wert für den Benutzer erstmal nicht ganz so wichtig solange er nicht am Anschlag läuft ist es ok vom Wert her. Eine gute Auslegung wäre z.b. wenn der Regeltakt bei 50-70% liegt da er dann noch reserven nach oben und unten hat um gegen zu regeln. Schlecht sind in jedem Fall Werte über 85-90% und unter 10-20% weil das darauf hindeuten kann das etwas nicht stimmt oder falsch eingestellt wurde. Wenn dort was komisches festegstellt wurde ist der nächste schritt das man dann sich den Sollladedruck anschaut wie hoch der steht und ob das überhaupt sinnvolll und gesund ist. Nicht gut eingestellte Motorsteuerungen haben dort oft einen viel zu hohen Solladedruck und verlassen sich einfach darauf das die Wastegatedose nicht zu stram ist und der Lader einfach nicht mehr schaft trotz 95% Regeltakt sowas ist dann natürlich ziemlicher pfusch wenn man nur über die Wastegatevorspannung den Ladedruck regelt. Sprich wenn man die Dose mehr Vorspannt und dann mehr Druck erhält dann stimmt irgendwas nicht. Da hört man oft "Wastegatedose ist zu stramm muß schwächer gemacht werden" wenn man das hört ist das eigentlich immer ein großes Alarmzeichen es gibt wenige Dosen die man wirklich als zu stramm titulieren könnte und ob das wirklich stimmt kann man auch prüfen indem man shcaut wenn er unter 20% Regeltakt fährt und der Druck immer noch zu hoch ist dann und erst dann kann man die Dose als zu stramm bezeichnen. Vorher ist die Dose nicht zu stramm sondern die Abstimmung zu klamm ;) [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Tastverhältnis beim OP COM
Oben