Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Subwoofer-Anschluss-Frage
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="rotercalibra, post: 713296, member: 10628"] Wiso soll die Endstufe 8 Ohm nicht mitmachen??? Du könntest sogar ne Hörmuschel von nem allten Telefon mit 32 Ohm dranhängen und die Endstufe würde das "mitmachen". Umso [b]kleiner[/b] die Impendanz von dem Lautsprecher wird, umso eher kann man die Endstufe schießen. Hier mal als Rechenbeispiel mit unserem Woofer: Angenommen aus der Endstufe kommen +/-40V bei Vollaussteuerung bei 2 Ohm wären das dann: 40V : 2 Ohm = 20A x 40V = 800W die Endstufe kann maximal 800W abgeben bei 4 Ohm wären das dann: 40V : 8 Ohm = 5A x 40V = 200W die Endstufe kann maximal 200W abgeben soll heißen: [u]Umso kleiner die Impendanz des Lautsprechers ist, umso stärker wird die Endstufe belastet![/u] (Bevor sich einer beschwert das war jetzt nur eine ungenaue Beispielrechnung, Blind- bzw. Scheinwiderstände bei Wechselstrom nicht einbezogen der Einfachheit halber) [u]Wenn du dir nicht sicher bist ob die Endstufe 2 Ohm im gebrückten Zustand kann würde ich je eine Schwingspule auf einen Kanal anklemmen (aber auf RICHTIGE POLUNG achten sonst kommt nix!)[/u] Und dass die Endstufe 1 Ohm-stabil sein muss ist nicht ganz richtig da sie im gebrückten Zustand 2 Ohm abkönnen muß - also 2 Ohm stabil! Und seit wann hat die Verschaltung der Schwingspulen bitte was mit dem Frequenzgang des Lautsprechers zu tun??? Im Gegenteil wenn der Woofer wirklich auf 2 Ohm angeklemmt wird (womöglich noch am gebrückten Verstärker) wird sehr sehr warscheinlich so viel Strom auf der 12V-Seite fließen dass deine Batterie in die Knie geht und deine Endstufe anfängt zu verzerren - soll dass etwa "Tiefbass" sein? Das bekommst du selbst kaum mit nem Powercap ausgebügelt. Wie gesagt am besten den Mittelweg nehmen und eine Spule pro Kanal. Ich baue selber endstufen und ich garantiere dir die abgebildete Endstufe ka keine 500W Sinus! Es gibt nur wenige Herstelle die so kräftige Endstufen bauen (U.S. Amps., Genesis, Hifonics nur um ein paar zu nennen) deswegenwäre ich da auch vorsichtig mit den 2 Ohm :roll: Wenn du aber sagst du hast 2 davon kannst du auch problemlos mit einer Spule auf eine gebrückte Endstufe (also 2 Endstufen an den Woofer) ich denke das kann der Woofer bei den Endstufen noch problemlos ab. Das einzigste ist der Abgleich der beiden Endstufen dass beide Endstufen die gleiche Verstärkung (Gain) eingestellt haben - am besten anschließen und beim freundlichen Car-Hifi-Experten mit nem Hand-dB-Meter auf abstimmen lassen (höchsten dB-Wert hast du wenn beide Endstufen gleich eingestellt sind) [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Subwoofer-Anschluss-Frage
Oben