Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Stau und Stoßaufladung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="francis, post: 667558, member: 8596"] Hmmmm, also mir hats der Fritz Indra persönlich erklärt. Also: C20LET und Z20LET haben Stauaufladung. Dabei wir gleichmässig Abgasenergie aud den Zylindern in den Krümmer geleitet. Davon wird der Turbo mit Abgasenergie (heiß und schnellströmend) versorgt. Bei der Stoßaufladung ist immer nur ein Auslassventil pro Krümmereinheit geöffnet. Also bei einem V6 je eine 3 in 1 Einheit und bei einem Vierzylinder zwei 2 in 1 Einheiten. Wenn also der Motor läuft, hat man im Krümmer einen Staudruck, dann Öffnet ein Auslassventil und die Verbrennungsrestenergie (tritt mit Schallgeschwindigkeit aus) überlagert den Vorhandenen Staudruck und trifft auf das Turbinenrad. Dort gibt es stoßartig die Energie ab, der Turbo dreht schneller hoch. Allerdings auf Kosten der Kurbelwellennutzenergie. Fazit: Schnelleres Ansprechverhalten, Mehr Leistung, höherer sprzifischer Verbrauch. bye Francis [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Stau und Stoßaufladung
Oben