Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Cali-Faucher, post: 1236857, member: 8803"] ohhh damals interessantes und hitziges Thema damals gewesen...wurde häufig durchgekaut mit Blank Andreas und EDS und andere. Also die Ventilfedereinbaulänge wird gemessen von der Federauflage unten bis Auflage Federteller oben (nicht Ventillänge!) Der Hydrostößel ist egal, es sei denn er kommt aus seinem Arbeitshub raus und kann auf Anschlag ausfahren wenn man den Grundkreis der Nockenwelle durch umschleifen einer originalen NW auf ein anderes Nockenprofil mit mehr Hub ändert...z.B. von 34 auf 31 mm, dann kann er das Ventilspiel nicht mehr ausgleichen und die Ventile klappern dann.Gab ja damals von irgendeinem Tuner hier solche umgeschliffenen Wellen die solche Probleme machten. Wieviel Abgasgegendruck willst du denn fahren bei wieviel Drehzahl? Ab 7000 upm steigt der Abgasdruck extrem progressiv an durch den kleinen Abgaskrümmer. Ich bin damals mit original Ventilfedern Abgasdruck 3 bar bis 7000 upm und steigend bis 3,5 bar bei 7500 upm gefahren ohne Probleme mit bis zu 2,5 bar Overboost und LD fallend auf 1,7 bar oder so. Ich glaube mich zu erinnern an diese Angaben...aber ohne Gewähr. Es kommt auch darauf an wie hoch der Abgasdruck ansteigt wie groß die Abgasturbine ist. Das sind schon extreme Abgasdrücke...das ist kein günstiges Spülgefälle mehr. Du brauchst im Grunde keine harten Ventilfedern von dbilas oder andere. Du mußt nur schauen das du nicht die originalen kurzen Federn verbaust sondern die längeren, die haben mehr Vorspannung und somit mehr Öffnungsdruck und bekommst somit kein Ventilflattern. Es gibt die Federn mit Teilenummer 642244 und 642242 (siehe Bild) ja auch XEV,bei XE/LET ab Motornr ...244 ,bis Motornr....242 Diese Tuning Ventilfedern sind abgestimmt auf Tuning Nockenwellen vom Sauger... [URL]https://www.sandtler24.de/ventilfedern[/URL] Ich hab damals meinen Kopf von Blank Andreas machen lassen, komplett mit Kopfbearbeitung und Ventilfedern einmessen -Setzmaß bzw.Federdruck einstellen. Würde empfehlen dies nicht nach EDS Methode sondern von einem Spezialisten machen lassen. Andi hatte damals nie verraten wie die Einbaulänge richtig vermessen wird ect. weil das Insider Wissen war von Böhm Motorsport... solche Sachen von damals C20 LET Zeiten hab ich alles noch auf dem Rechner gespeichert 😀 [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?
Oben