Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Spritversorgungsnot und keine Ende
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Dirty Harry, post: 649734, member: 10287"] Hallo ! Nicht das ihr jetzt denkt ich hab Probleme mit der Spritversorgung. Bei mir ist (zum Glück ?) momentan alles noch Serie. Aber was ist denn bloß los ? Dieses Thema ist sowas von aktuell und betrifft momentan so viele hier im Forum wie nie zuvor. Da könnte man ja glatt die Hornbach Radiowerbung umschreiben :arrow: [b]Wenn Benzinpumpen um Gnade winseln und Einspritzdüsen nach Kraftstoff japsen, dann ist es wieder Zeit für die Weltmeisterschaft im Kolben zerschmelzen ...[/b] Aber mal im Ernst, gerade der Beitrag vom Ghulian mit seinem Astra (auch wenn er nichts für sein Problem kann). Dann im Smalltalk der Bericht "Sch... Pierburg" in dem ich erst mal lesen musste wie viele Benzinpumpen hier schon geschrottet wurden. Und dann sind die Ursachen meißt unbekannt :shock: Oder PatrickK dem es erst letztens nen Kolben geschmolzen hat, vom Kolben Killer mal ganz zu schweigen. Vor einem Jahr, als ich hier im Forum angefangen habe mitzulesen, war von solchen Sachen kaum oder gar nicht die Rede. Kann ja auch Zufall sein, dass sich das jetzt so häuft ... Ich hatte jedenfalls vor mir eine Leistungssteigerung zu verbauen, doch mittlerweile bin ich nicht mehr bereit das zu tun bevor nicht das ganze Motorumfeld optimiert ist. Der Catchtank ist bei mir jetzt jedenfalls Pflichtprogramm. Gerade wenn man später die Leistung nochmals updaten will, ist das unumgänglich (zumindest meiner Ansicht nach). Mir ist da noch was anderes eingefallen. Auch wenn DD letztens geschrieben hat, dass die großen Einspritzventile von EDS erst ab über 330 PS nötig sind - könnte man die nicht verbauen und die Kennfelder darauf abstimmen lassen ? Klar, die Pumpe muss trotzdem immer noch genauso viel Sprit liefern wie halt z.B. ein Phase 3.5 Motor benötigt, aber gegen viel weniger Druck arbeiten. Weiß nicht genau aber der Benzindruck könnte dann doch wieder auf 3 bar oder so zurückgeschraubt werden. Das ist zwar kostenintensiv aber sicher machbar. Vielleicht kann sich ja hier der ein oder andere zu äußern. Gruß Christoph [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Spritversorgungsnot und keine Ende
Oben