Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Speedster mit Phase2 auf dem Prüfstand
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="U.R., post: 655832, member: 9738"] Die Diskussion bzgl. Gebläsekühlung während einer Leistungsmessung hatten wir in der Tat schonmal. Fakt ist: Solange die Leistung per Schwungmasse gemessen wird spielt die Anströmung des LLK keine große Rolle. Mit Gebläse hätte man hier vielleicht 2 - 3 kw mehr herausmessen können. Gebläsekühlung wird erst dann relevant, wenn mittels Wirbelstrombremse Zuglasten aufgeschaltet werden um z.B. Teuillastmessungen durchzuführen. Zur Veranschaulichung mal ein paar Diagramme: Speedster Turbo: [url]http://www.regelin.de/diagramme/diag_opel_z20let.PDF[/url] Calibra Turbo: [url]http://www.regelin.de/diagramme/diag_opel_c20let.PDF[/url] Beides sind Messungen mit warmgefahrenem LLK und ohne Gebläsekühlung. Bei den Fahrzeugen wurde nur die Software geändert - sonst nichts. Gruß U.R. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Speedster mit Phase2 auf dem Prüfstand
Oben