Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Sind Setzmaßscheiben grundsätzlich notwendig bei der Phase 3
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Cali-Faucher, post: 625919, member: 8803"] Hi, also ich als damals betroffener erzähl auch wieder mal darüber... mit 0,75 bar DD kommst auch lange nicht in den gefährlichen Bereich wo der Abgasrückstau vor dem Lader so hoch ansteigt das die Auslaßventile nicht mehr dem Nockenprofil beim Schließen folgen können.Das heißt die Steuerzeit bzw.die Öffnungszeit des Ventils nimmt zu,es bleibt länger auf.Was dann kräftiges Rückströmen der Abgase in die Zylinder bedeutet. Bei extremen Abgasrückstau pumpt sich noch der Hydrostößel auf und läßt das Ventil nicht mehr richtig schließen und der Motor läuft nur noch auf 2-3 Zylindern(wenn nicht vorher schon ein Kolben verbrannt ist). Nach einigen Sekunden ohne Gasgeben ist der Spuk vorbei weil der Hydrostößel wieder richtiges Ventilspiel einstellt.Bis halt zum nächsten "Flattern". Unterlegscheiben einzusetzen um richtige Ventilfedervorspannung einzustellen nach einer Kopfüberholung oder zusätzliches Vorspannen bedeutet,das das Auslaßventil wieder besser der Nockenform folgen kann. Nein. Dieses Problem tritt auf bei hohen Ladedrücken im Bereich höchster Motorleistung bei ca.5700 U/min,oder kurz vorher. Auch im Overboost ist es möglich wenn hoher Overboostdruck gefahren wird. Bei mir war dies anfangs der Fall mit der Ph3.5 und K 16,sobald der Ladedruck die 1,1 bar bei hoher Drehzahl überschritten hat,hats gebrummt im Auspuff ohne Ende,begleitet mit Leistungseinbruch und die Ladedruckanzeige hat geflattert von einem Anschlag zum anderen! Mir hat es damals Gott sei Dank keinen Kolben verbrannt,ich war da immer sehr hellhörig und bin schon bei leichten Brummen vom Gas gegangen. Mein Zylinderkopf war vor dem Einbau der Phase 3.5 neu überholt,die Ventilsitze wurden neu geschnitten und die Ventile neu geschliffen.Deshalb hat das Vorspannmaß nicht mehr gestimmt und die "Ventilflatterei"bei mir so stark ausgeprägt. Nach dem Einbau von 2mm Unterlegscheiben war das Problem so gut wie weg,aber nicht vollständig und sicher. Aber mit dem Einbau der 70 mm Auspuffanlage war das dann erledigt. Mit der Downpipe jetzt absolut kein Thema mehr. Anfangs wollte ich nochmehr unterlegen,ist wie ich sehe durch andere Maßnahmen nicht mehr nötig :wink: Alles klar? :) Wie sich das mit einem größeren Lader verhält weiß ich nicht. mfg Klaus [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Sind Setzmaßscheiben grundsätzlich notwendig bei der Phase 3
Oben