Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Straßenlage
Senni 24V Metallkat unter Calli 16V
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Schubbie, post: 807865, member: 12382"] Ich habe dann endlich mal dieses Wochenende den inzwischen leeren Kat durch einen alten Senni 24V Metallkat gewechselt. Ich wollte da einen Metallkat haben, da die Keramikdinger wohl doch mal schneller kaputtgehen und da meiner auch etwas tiefer ist, ja mal aufsetzen könnte und sich wieder die Keramik lockert. Als Ausgangsmaterial hatte ich die Kats, den leeren Kat (den ich dann von meiner Freundin ihren an meinen gewechselt hatte, da ihrer, wie zu sehen ist, eh schon mal geschweisst wurde und da hat sie meinen originalen unter bekommen) und die Reste von den Senni 24V Mittelschalldämpfern. [img]http://www.free-space.at/schubbie/Calli-SenniKat/Img_0045-klein.jpg[/img] Dann den leeren Kat abgeflext, das Rohr passt wunderbar mit etwas Spiel, da man ja auch wieder die Biegung bekommen muss, in das Rohr von den Senni Mittelschalldämpfer und die Flansche sind ja auch schon gleich. Nur der Flansch vom Callikat zum Hosenrohr muss abgeflext werden, das Rohr ca 3mm anschrägen und dann unter dem Auto Spannungsfrei angepunktet, damit das Hosenrohr nicht ständig unter Druck sitzt. [img]http://www.free-space.at/schubbie/Calli-SenniKat/Img_0046-klein.jpg[/img] Dann im abgebauten Zustand ein mal rumgeschweisst und wieder untergebaut. Leider benutze ich mein Schutzgasschweissgerät zu selten, dass mein Draht dann schon angerostet war und ich musste ein Elektrodenschweissgerät nehmen, wo der Draht dann schätzungsweise 4mm dick war, daher optisch nicht so schön, aber hält ;-) [img]http://www.free-space.at/schubbie/Calli-SenniKat/Img_0047-klein.jpg[/img] [img]http://www.free-space.at/schubbie/Calli-SenniKat/Img_0048-klein.jpg[/img] Nun zieht er endlich wieder im unteren Bereich und klingt auch, trotz der leisen Lexmaul Gruppe A, so dass man auch angehnehm leise fahren kann. Vielleicht hat ja jemand ähnliches vor und weiss nun, was er verwenden kann, der Leistung nach schadet es meinem empfinden nach keineswegs, eher im Gegenteil. Nun noch den offenen Luftfilter raus, Zylinderkopf wechseln und dann sollte endlich alles mit meinem Antrieb stimmen ;-) MfG Andreas [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Straßenlage
Senni 24V Metallkat unter Calli 16V
Oben