Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
schon wieder motorprobleme
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Guest, post: 652324"] Hallo Patrick, hier mal ein Link mit grober Uebersicht Kerzenbilder zur schnellen Info - - [url]http://www.tractionavant.ch/Berichte/Kerzen/Kerzenbilder.htm[/url] Habe gerade letzte Woche die gleichen FR 5 DTC, von PO gelieferten kerzen gegen F5 DPOR gewechselt, laufen merklich ruhiger, und meine ausgebauten gerade noch mal angeschaut, die sehen allesamt in etwa so wie die linke auf deinem Bild aus. komplett Rehbraun-Isolator und die Elektroden etwas heller wie deine. Einspritzventile erneuern ist mit Sicherheit kein verschenktes Geld, die koennen bei verstopften Loechern zu wenig und zu tief oder sonstwohin spritzen. Aus Motorbaulicher Sicht koennte Oel natuerlich von gebr. Kolbenringen etc.. oder schlechtem verschlissenen Hohnbild etc.. kommen, Meine Grossdiesel verbrennen jedenfalls mehr Oel bevor es zu einem Fresser kommt wenn die Hohnung runter ist. Es kann da auch eine Rolle spielen wieviel Grad das Hohnbild aufweist, zB bei 30 Grad haelt sich das Oel besser als bei 45 Grad und die Tiefe der Hohnriefen spielen auch eine Rolle, verkehrte billige Hohnsteine benutzt und man sieht zwar etwas aber es taugt halt nichts von der Rauhtiefe her. Sind dann gleich nach kurzer Zeit Blank gefahren was letztendlich zum klassischen Fresser fuehren kann. Wolln den Teufel aber nicht voreilig an die Wand malen, Kopfdichtung und Ventilfuehrungen koennen auch die Ursache sein, genauso wie ueber Ladeluftkuehler und Verrohrung, da kann auch Oel stehen, dorthin gelangen koennte. Kann simpel Oel beim Auffuellen uebergelaufen sein und auf den beiden Kerzen ein Rest gestanden haben? Versuch doch auch einmal bei einem groesseren Opelhaendler mit nem Endoskop reinzuschauen, geht schnell und Hohnung ist deutlich erkennbar. Kompression wuerde ich auch bald messen. Meine Erfahrungen stuetzten sich fast ausschliesslich auf Schiffsdiesel, aber da erlebt man schon die dollsten Sachen, verkehrt herum eingebaute Kolbenringe eben auch das lieblose Hohnen mit billigen Steinen etc.. Ich sage heutzutage immer - wir haben keine Technischen Probleme, nur rein Kaufmaennische. Hoffe das es nicht so etwas ernstes ist. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
schon wieder motorprobleme
Oben