Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Antrieb
Quitschende Kupplung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Steffen, post: 743161, member: 10462"] Hallo! Habe mal wieder ein kleines Geräuschemachendes Problem (und nein, diesmal höre ich nicht die Flöhe husten! Trotz Geräuschparanoia :lol: ) ... Es handelt sich um einen Astra F X16SZR mit F15 Getriebe. Da die Kupplungsmechanik aber dieselbe ist wie bei den F20/28 etc. Getrieben kann ich die Frage hier ja gut stellen :) Eins Vorweg, ich habe bis auf die Geräusche noch keinerlei Probleme beim fahren. Seit etwa 10 Tagen habe ich - völlig sporadisch - eine etwas schwergängigere Kupplung. Macht sich allerdings nur im letzten drittel des Pedalwegs bemerktbar. Anfühlen tut sich das ganze in etwa so als ob der Seilzug bald reißen würde. Wie gesagt aber nur völlig sporadisch, mal normal, mal schwerer ... Seit heute habe ich beim "Kuppelvorgang" ein quitschen, und zwar bei jedem Schaltvorgang. Das quitschen hört man unmittelbar nach dem Beginn des Schleifpunkts und endet wenn ich das Kupplungspedal loslasse. Ich hatte noch nie eine rutschende Kupplung, aber ich bin der Meinung dass meine Kupplung noch wunderbar trennt und nicht durchrutscht. Hab dann mal probehalber den Wagen geparkt, ersten Gang eingelegt Handbremse gezogen und die Kupplung kommen lassen. Dann ging der Motor wie erwartet aus, wenn die Kupplung durchrutschen würde, wäre der Motor sinnigerweise ja angeblieben?! Folglich behaupte ich mal dass die Reibscheibe ansich auszuschließen ist ... Nur was verursacht dann das quitschen? Wenn der Motor aus ist und ich kupple ist kein quitschen zu hören, es tritt also nur bei "drehendem" Motor. Da ich das Getriebe vor gut einem Jahr gewechselt habe, hatte ich auch vor die Kupplung zu wechseln, da sie aber noch recht gut aussah hab ich das sein lassen und lediglich das Ausrücklager (Metallversion) ersetzt. Daher schließe ich das Ausrücklager einfach auch mal aus ... Dann würde ja nur noch die Druckplatte in Frage kommen, hatte sowas schon mal jemand? Gruß, Steffen [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Antrieb
Quitschende Kupplung
Oben