Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Problem beim rausbeschleunigen im 6. Gang
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Tillmann, post: 557978, member: 8602"] Moin allerseits, ich habe heute morgen meinem Let seine monatliche Winterausfahrt gegönnt und dabei folgendes Problem gehabt: der Wagen stand seit einem Monat in der Garage und die Batterie war abgeklemmt. Ich starte prolemlos und fahre direkt auf die Autobahn ca 25Km erst mit 80km/h, als er warm war dann mit 120. Nun habe ich das erste mal im 3. oder 4. Gang hochbeschleunigt bis 180, dann wieder ne ganze Weile 160. Dann habe ich ihn ein paar mal auf 200 gebracht, wobei alles tutti verlief. Nach 50 KM habe ich gewendet und die Rückfahrt angetreten. Nun das Problem: Beim Beschleunigen ab 3000 U/min im 6. Gang beschleunigte erst gar nicht so richtig und auf einmal hat sich der Ladedruck spürbar und sehr schnell aufgebaut, dann eine kleine Unterbrechung und dann kam der Ladedruck noch ein zweites Mal. Als ich das wiederholt habe, ging auch kurz die Motorkontrolleuchte an und der Ladedruck wurde wegen des Notlaufprogramms spürbar zurückgenommen. Nachdem die Kontrollleuchte wieder aus war, habe ich nochmal beschleunigt und konnte das Vehalten mit dem erst gar nicht ansteigenden Ladedruck, dann abrupt ansteigend, Einbruch des Ladedrucks, und dann Wiederaufbau. Irgendwann konnte ich den Fehler aber nicht mehr forcieren, was mich stutzig macht. Daß die Einspritzventile verdreckt sind glaub ich irgendwie nicht, da ich kürzlich Injectionreiniger benutzt habe. Die Schläuche sind auch alle fest, allerdings ist das Heißstartventil noch angeschlossen. Sprit: Optimax, vor einem Monat getankt. Tja, da die Kontrolleuchte nur einmal anging, kann ich sie auch nicht auslesen. Bin irgendwie ratlos. Liegt es vielleicht an der vorher abgeklemmten Batterie, daß der Klopfsensor bzw. die Motronic sich neu an die Klopfgrenze "ranarbeitet"? Was meint Ihr, was das sein kann? Bin für jeden Tip dankbar! MfG, Tillmann [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Problem beim rausbeschleunigen im 6. Gang
Oben