Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
popp off=leistungsverlust?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Joe, post: 664285, member: 8607"] Moin, das ist wirklich Quatsch was die da geschrieben haben ! Die serienmaessigen Umluftventile sind nicht dafuer ausgelegt bei gesteigertem Ladedruck zu verhindern, das der Lader bei Gaswegnahme gegen die Drosselklappe arbeiten muss und damit natuerlich heftig unnoetig belastet wird. Allerdings halte ich das Abschalten des originalen Umluftventils zu Gunsten eines BOVs fuer nicht sehr sinnvoll. Ja, das Zischen wird lauter, aber dafuer handelt man sich ein paar deftige Nachteile ein, die man kennen sollte: 1. Das Umluftventil ist viel sensitiver als ein BOV, die Feder innen ist relativ schwach, so kann es schon oeffnen, wenn ein mechanisches BOV noch nicht daran "denkt " zu oeffnen und auch noch nicht oeffnen darf ! Nur ein elektronisch gesteuertes BOV kann ebenso sensitiv reagieren wie ein Umluftventil. Da ein Umluftventil nicht(!) die Luft nach aussen abblaest, kommt das Motormanagmentsystem (z.B. Motronic) nicht durcheinander und denkt es haette Luft verloren. So darf das Umluftventil zu Zeiten oeffnen, wo ein BOV es nicht darf, da sonst durch es Falschluft angesaugt wuerde. Schaltet man das Umluftventil aus und faehrt nur mit BOV, verliert man dieses sensitve fruehe Ansprechverhalten. 2. Das Umluftventil ist im Leerlauf und im Unterdruckbereich des Teillastbereiches weitgehend offen und erlaubt so dem Lader nahezu lastfrei auf Touren zu bleiben. Wenn man dann aufs Gas geht, muss er nicht erst aus dem "Keller" hochdrehn. Ohne Umluftventil dagegen drueckt der Lader vollkommen unnoetig gegen eine fast geschlossene oder nur zu geringen Teile geoeffnete Drosseklappe und muss erst hochbeschleunigt werden, wenn man Gas gibt. 3. Das Umluftventil sitzt beim LET direkt im Lader , also wird dieser, wenn es oeffnet, sofort drastisch entlastet. Bei einem BOV in der Naehe der Drosselklappe, muss der Lader die Luft noch ein paar Millisekunden durch den Widerstand der Schlaeuche und den LLK druecken und verliert dadurch unnoetig an Drehzahl. Ist wenig, ja, aber wie heisst es so schoen "Kleinvieh macht auch Mist" Fazit: Umluftventil nicht abschalten, sondern immer mit BOV zusammen betreiben. Dem Lader gefaellts besser und mehr Fahrspass hat man auch. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
popp off=leistungsverlust?
Oben