Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Phase 3,5 mit Lambdaüberwachung?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="ASH, post: 585697, member: 8563"] Moin ! Ja da wundert Ihr euch , was !! Ich sitze hier im Bahrain in einem schaebigen Kabuff ( Internetcafe genannt ) undchwitze um 23:00 bei noch fast 27C ! Im Teillastbetrieb wird allein nach dem Luftmassenmessersignal eingespritzt ! Bei den kleinen Kraftstoffmengen die dort eingespritzt werden , schafft es noch die muedeste Sprit-Pumpe und der Kraftstoffdruck ist in weiten Grenzen akzeptabel ! In der Vollast werden 3 Ereignisse zusammensynchronisiert : 1) Kraftstoffeinspritzung nach Vollastlinie 2) Zuendwinkel nach Vollastlinie 3) Vollastladedruck nach Vollastkennlinie Es gab einige Chips fuer den C20LET Motor auf dem Markt , bei denen wurde die Ladedruckregelung im Steuergeraet durch eine Drahtbruecke zum 1.Gang Schalter ab dem 1. Gang einfach abgeschaltet ! Dabei musste der Endladedruck immer mit der Regelstange kurz vor dem Blockieren eingestellt werden , eine recht gefaehrliche Sache ! Bei diesen Versionen hatte man zum Teil schon bei Halbgas den vollen Ladedruck anstehen ! Das passte wiederum nicht optimal mit dem Teillastkraftstoff und Zuendkennfeld zusammen ,so das es haeufiger bei diesen Versionen Bruch und Dallas gab ! Bei allen EDS Phasen werden IMMER die 3 wichtigsten Ereignisse zusammen synchronisiert , so das ein defekt im Teillastbereich nicht auftreten kann , und deshalb aus den vorher von mir beschriebenen Gruenden , auch keine Lamdaueberwachung im Teillastbereich gemacht wird ! mfg ASH [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Phase 3,5 mit Lambdaüberwachung?
Oben