Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Ölthermostat für Adaptergehäuse in 82°C bis 87°C
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Hürlimann Motorsport, post: 898443, member: 10048"] Hi Leute Also nach reiflicher Überlegung bin ich zum Schluss gekommen, dass der auch hier im Forum beschriebene Umbau des 82°C Wasserthermostaten zur Zweckentfremdung als Ölthermostat für mich nicht ne richtig gute Lösung ist, da leider der Ölkanal (Vorlauf) zum Ölkühler durch den abgeänderten Wasserthermostat nicht korrekt funktioniert, weil eben der Kanal schon leicht offen ist, bei eigenlich geschlossenem Zustand. Heisst, dass die Warmlaufphase somit künstlich verlängert wird und das ist nicht was ich will. Habe nun mit der Adam Opel Ag in Rüsselsheim gesprochen und mit dem Hersteller welcher den Ölthermostaten für Opel fertigt. Das Ingenieuring prüft nun eine Kostenzusammenstellung für (vorerst) eine "Kleinserie" von einigen 100 Stk. [u][b]Nun meine Frage an Euch;[/b][/u] [i]Wer würde sich einen richtigen Ölthermostaten kaufen wenn dieser schon bei 82°C bis so ca. 90°C Öffungstemp. hätte...? Vorallem müsste ja nix mehr geändert werden an den Abmessungen da es ja vom Baumuster her gesehen zu 100% der gleiche ist wie das Serienteil.[/i] Die originale Katalog-Nr. bei Opel ist die 6 50 651 und wird bei unzähligen Modellen verbaut. Vom Kadett E bis hin zum Astra H mit Z20LEH Motor. PS: Der originale öffnet erst bei 107°C und ist ganz geöffnet bei 120°C Ölthemperatur, was bei einer Leistungssteigerung deutlich an der obergrenze ist :!: PSS: Wenn sich Firmen interessieren und ebenfalls eine bestimmte Abnahmemenge abnehmen würden bin ich absolut offen, was "Zusammenzumachen". Hauptsache man kann realisieren, dass wir endlich ne 100% Lösung haben, welche alle Plag und Play verbauen können. Preislich steht noch nichts fest, lasse mich Überraschen welche Offert mir unterbreitet wird. Sobald ich was weiss, werd ich's hier posten. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Ölthermostat für Adaptergehäuse in 82°C bis 87°C
Oben