Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Öl im Wasser Problem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="TiCar, post: 795642, member: 1"] Hi, es geht weiter - endlich. Musste extra frei nehmen, damit ich Zeit für den Tigra habe und hab heute am 1. freien Tag gleich mal los gelegt. Zu meinem riesen großen Erstauenen musste ich feststellen, das es fast gar kein Öl war/ist. 1. Es war wohl nur ein Schicht oben im Kühlwasserbehälter, denn beim Ablassen des Kühlwasser konnte ich nichts, bis miniminimini Male Spuren an Öl finden. Einzig im Thermostat waren ebenso ganz winzige Ablagerungen und im großen Kühlwasserschlauch war ganz ganz wenig. Ansonsten war das Kühwasser glasklar blau/grün wie es sein soll. Nun stellt sich mir die Frage wie das Öl ins Wasser gelangt ist - immer noch. Den Ölkühler hab ich mal ausgebaut, gesäubert und erstmal so geprüft: Heißes Wasser in den Ölbereich eingefüllt, eine Seite verschlossen und dann mit dem Mund Druck drauf gegeben. So kommt jedenfalls kein Wasser auf der anderen Seite an. werd es aber nochmals versuchen über richtiges Abpressen zu prüfen. Eine ganz andere Vermutung beschleicht mich allerdings. Ich hatte in der Vergangenheit 2 Situationen wo das Wasser/Motor extrem heiß geworden ist leider. 1. Wo mir ein Kühlwasserschlach eingerissen war und sämtliches Kühlwasser flöten gegangen ist. Hab den Motor zwar sofort abgestellt, aber es war so, das er vorne wo die Madenschraube sitzt, welche den Wasserkanal verschließt wo auch der Öl/Wasserschaden repariert wird feucht war. D.h. dort hatte es zuvor Wasser rausgedrückt. Nicht viel aber man hat es gesehen. 2. Situation war bei der AU, wo er im Stand ziemlich auf Drehzahl gebracht wurde und das ohne Kühlung. Allein der Lüfter war unter DAuerstress und die Wassertemp war wieder bei 120°. Dabei hat man deutlich gesehen das er an der Madenschraube wieder Wasser rausgedrückt hat. Nicht in Strömen, aber man hatte Luftbläschen und kleine Tropfen an der Stelle. Nun meine Frage: Kann es sein, das durch eine derartigen Hitze die Hülse welche bei der Reparatur eingesetzt wird sich unterschiedlich ausdehnt und somit etwas Öl ins Wasser kommen kann, was aber später bei Normaltemperatur wieder verschlossen ist? Immerhin bin ich noch ca. 700km von Berlin nach Stuttgart gefahren und vor Abfahrt hatte ich mir das Kühlwasser angeschaut und da hatte ich schon ein ganz leichten Ölfilm im Kühlwasserbehälter :( [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Öl im Wasser Problem
Oben