Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
NOS @ [url]http://www.engineghost.de/frameset.html[/url]
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Bucho, post: 556910, member: 8622"] [b]So geht´s[/b] Hi! Ein N2O (Di-Stickstoffoxid) Molekül besteht aus 2 Stickstoffatomen und einem Sauerstoffatom. Es enthält somit 36 Gewichts% Sauerstoff, Luft nur 22 Gewichts%. Bei 575 GradCelsius zersetzt sich das Molekül und der Sauerstoff wird frei. Dieser zusätzliche Sauerstoff erlaubt, dass mehr Benzin verbrannt und somit mehr Energie freigesetzt werden kann. Der Stickstoff hilft den Spitzendruck im Zylinder zu dämpfen und den Verbrennungsprozess zu kontrollieren. Da in neuen Anlagen das N2O flüssig (-88Grad) eingespritzt wird, senkt sich die Temperatur des einströmenden Gemisches um einiges (bis ~30 GradCelsius). Das Abkühlen des Benzin-Luift-Gemisches bewirkt, dass dessen Dichte höher und dessen Volumen kleiner wird; dadurch kann mehr Gemisch angesaugt werden. Durch die Ausnutzung dieser physikalischen Tatsache werden ca. 20% der Mehrleistung eines NOS Systems erbracht. Auch wird somit eine sich schädlich auswirkende thermische Belastung des Motors verhindert, und die Temperatur der Abgase senkt sich sogar. Bei Turbos wird weiters das Turboloch fast vollkommen eliminiert; zusätzlich wird ein Ladeluftkühler-Effekt hervorgerufen. Die Spitzenleistung und das Durchzugsvermögen wird nochmals erhöht. Als weiteres Plus erhöht der höhere Sauerstoffgehalt in den Abgasen die Effizienz des Katalysators; dies natürlich nur im Einsatz, hat also praktisch keine Relevanz. Das aber NUR bei absolut korrekter Auslegung des Systems, Fehler werden nicht verziehen. Der Materialverschleiss wird sonst enorm. Das heisst dass auch der maximale Benzindruck diesen Erfordernissen entsprechen muss. Warum es oben nichts bringen SOLL weis ich allerdings auch nicht, möglicherweise durch die zu "schwache" Fördermenge der Einspritzdüsen beim C20LET und ähnlichen "günstigereren" Motoren. Im HiPerformance-Bereich (300-400 SerienPS und mehr) hab ich von diesem Problem noch nichts gehört. Gruss, Bucho [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
NOS @ [url]http://www.engineghost.de/frameset.html[/url]
Oben