Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20XE | X20XER
Nockenwellen 280° von Risse in Serien - XE ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Cali-Faucher, post: 607166, member: 8803"] Servus, muß bei der Gelegenheit nochmal von meine XE Zeiten erzählen. Ich hab mein XE damals oft genug in die 7250 U/min Begrenzung reingefahren!(Mxxxxxl Chip...) Klar,vorher schalten bringt schnellere Beschleunigung.Aber habs halt immer wieder gern gemacht um den Sound zu genießen! :) Habt ihr schonmal ausprobiert,in den Begrenzer reinzufahren und auf dem Gas stehenbleiben ,NICHT in den nächsten Gang schalten!Einfach voll am Gas bleiben...sag jetzt mal mindestens 5 sek.lang,einfach draufbleiben! Bei mir war das dann so...erst gerotzt wie ein Begrenzer halt so rumzuckt :wink: aber dann nur manchmal,fängt der Motor wieder an zu ziehen!das bei 7250 U/min :shock: :shock: :shock: wahh geil,wie der Motor immer geschriehen hat dabei!Ich schätze mal der hat fast bis 8000 U/min hochgedreht!Dann war aber endgültig Ende mit Drehzahlsteigerung. Hab noch die Daten da, nach DIGI konnte ich "normal"(7250) im 1.Gang 70 km/h fahren (Serie war glaub ich 64). im 2. 114 km/h,im 3. 160km/h,im 4. 214 km/h... Aber wenn dieser Begrenzer mal nicht begrenzt hatte,konnte ich bis 76 im 1.Gang hochdrehen,im 2.Gang bis 124-126 km/h nach Diggi :o die anderen Gänge weiß ich nicht mehr.Hab das meistens ab und zu nur im 2.Gang gemacht. Hat da jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Hab damals meinen Kadett 16V wirklich nicht geschont,der hat nichts zu lachen gehabt! :) Läuft heute noch super der Motor mit über 260000 KM! Also 7500 U/min stecken die Hydros locker weg. Nockenwelle war bei mir eine für Hydrostößel,angeblich 266°/258° ,Hub keine Ahnung.Mit Lex Ram hatte ich erst bei 1200 Umdrehungen guten Leerlauf,bei 1000 ging er öfters aus. mfg Klaus [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20XE | X20XER
Nockenwellen 280° von Risse in Serien - XE ?
Oben