Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Neues Mitglied ,kurze Vorstellung und einige Fragen zum LET
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Nexilis, post: 772883, member: 9770"] Hallo - erstmal herzlich Willkommen hier im Forum! Du hast Recht, zu deinen Fragen findest du so gut wie alles in der Suche. Ich weis aber aus meiner Anfangszeit hier, das die enorme Informationsflut einen reglerecht erschlägt Also gehe ich trotzdem mal ganz grob auf deine Fragen ein! POWERROHR: Durchmesser ist so gut wie immer gleich! Ein größerer Durchmesser würde wenig Sinn machen, da der Abgang vom LLK sowie der Stutzen vor der DK wieder einen geringeren Durchmesser hätten! Nachteil: Motorbewegungen werden durch das Starre Rohr auf das Kühlerpaket übertragen. Halter können brechen! Abhilfe: Flexible Schläuche an den Übergängen verwenden (Straight Hump Hose) und evtl härtere Motorlager! Nachteil: Das Rohr heizt sich sehr durch die Morotwärme auf und erwärmt wieder minimal die Luft die vom LLK erst heruntergekühlt wurde! Isolieren hilft! Schlauch vor LLK wird auch sehr warm da Laderaustrittstemperatur >150°C sein kann! Bei einem anderen LLK ist i.d.R. eine Verrohrung aus Metall dabei die auch diesen Schlauch ersetzt! POPOFF: Ein PopOff ist es eigentlich nicht. Es ist ehr ein Ablassventil (BOV - Blow off Valve)! Ein PopOff wurde zur Ladedruckbegrenzung eingesetzt als es die Sache mit den Wastegates noch nicht gab! Ein leises System ist eigentlich nur ein geschlossenes System! Man verbaut ein BOV oder ein zusätzliches ULV da das originale ULV (Umluftventil) bei erhöhtem Ladedruck überfordert ist! (Duchlass zu gering) Vom TÜV zulässig ist auch nur ein geschlossenes System! PHASE X: Das Pedalkennfeld ist Serie sehr träge bzw nicht seh steil! Eine andere Abstimmung des Pedalkennfeldes ist Teil der Tuningsoftware! LLK: Der LLK wird natürlich erst optimal bei etwas höheren Geschwindigkeiten gekühlt -> Fahrtwind. Generell kann aber das Material eines größeren LLK erstmal mehr Wärme aufnehmen! D.h. auch bei geringen Geschwindigkeiten wird die Ladeluft gekühlt obwohl ertmal nur sehr wenig Fahrtwind zur verfügung steht! Also kann man sagen - mehr Masse bzw Material beim LLK bringt eine bessere kühlung im bereich kleiner Geschwindigkeit! (z.b. die ersten beiden Gänge beim 1/4 Meile sprint) Mehr Material bedeutet aber auch meist mehr Volumen! Der Lader braucht also etwas länger um im gesamten System den Druck aufzubauen. Das selbe gilt auch bei dickerer verrohrung! Das macht wiederum Abstriche im Ansprechverhalten! Die Zeiten die LLK/Verrohrung ausmachen sind jedoch sehr klein (< 1s) SCHEINWERFER: Ein Anbieter für dunkle Scheinwerfer i.V. mit Xenon ist mir nicht bekannt. Auf diese Art von Tuning wirst du hier eh weniger Antworten finden weil der Schwerpunkt des Forums eindeutig auf Motorentechnik liegt! [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Neues Mitglied ,kurze Vorstellung und einige Fragen zum LET
Oben