Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
neuer Ölwechsel nötig beim Z20LET wenn man eine Phase fährt?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Hardwarekiller, post: 725001, member: 8983"] Es sollte ein 0 oder 5W40 oder maximal ein 5W50 oder gefahren werden. Ein 10W60 halte ich für absolut zu dick, es sei denn man fährt stundenlang Volllast im Hochsommer. Und Castrol das man in jedem Baumarkt bekommt, sollte man eher nicht im Z20Let verweden, entweder Shell Helix oder Mobil 1. Wobei man selbst bei gleicher Viscosität zwischen Castrol und Mobil1/Shell Helix mit dem Castrol immer ein WEITAUS höherer geklapper der Hydros hört und das NICHT nur im Winter, sondern auch im Sommer. Und zweites sich beim Castrol ein lackähnliche Ablagerung im Motor ergibt ( Kann JEDER selber nachsehen wenn er nur mal den Ventildeckel vom Z20Let abmacht und sich den man von innen ansieht. Castrol ist Nummer 1 im Getriebe aber nicht in Motoroelen Zu bedenken ist auch das ein dickeres Oel auch einen höheren Oeldruck hervorruft, das ist auch nicht besonders gut für die Wellendichtungen oder Simmerringe. Das wiederum kann auch bedeuten das der Oeldruck auf das Wellenlager des Lader höher ist als der dagegen arbeitende Abgasdruck sodas dann erst recht Oel durch den Lader macht. Daher sollte auch nicht zu grosse Veränderungen auf der Abgasseite gemacht werden. Und das immer das Castrol 10W60 im Z20Let empfohlen wird kann ich überhaupot nicht nachvollziehen, im C20Let OK, aber im Z20Let eher nein. Und das mit dem überhitzen des Oels an der Laderwelle ist absoluter humbug beim Z20Let, da der im Gegensatz zum Lader des C20Let zusätzlich wassergekühlt ist, da verkockt nix. Und das ein Schmierfilm abreist ist bei den heutigen Oelen kaum mehr möglich Daher brauchts auch kein "Turbotimer" für den Z20Let oder sonstigen firlefanz. Michael [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
neuer Ölwechsel nötig beim Z20LET wenn man eine Phase fährt?
Oben