Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
mitten im umbau auf LET
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="opp-md, post: 674720, member: 10348"] ok, vor- und rücklauf getauscht :oops: nun kommt auch sprit im zylinder an...die kerzen waren nass :? starten tut der let aber trotzdem nicht :cry: kleiner schwarzer stecker ist dran :!: hab die spule durchgemessen, da waren etwas über 7kOhm und ca. 0,9Ohm von Pin 1 zu Pin 15 :arrow: müsste die spule also ok sein :roll: nun aber das, was mir erst so richtig sorgen macht: wenn ich die Batt. das erste mal anschließe und somit quasi ein paar stunden kein saft dran war, und dann die zündung anmache, dann klackert das ladedruckumschaltventil wie sau und im zündverteiler scheinen sich ab und an mal ein paar funken selbstständig zu machen (geräusch aus dem verteiler) und die MKL geht an und ab einfach wieder aus. wenn ich dann aber die zündung eine weile anlasse und öffter an und aus mache, dann verschwinden diese merkwürdigen dinge und die mkl bleibt auch an, so wie es sich gehört. zündverteiler hab ich zerlegt :arrow: sieht super aus, wie neu :!: aufgefallen ist mir noch folgendes: wenn das ladedruckumschaltventil klackert liegt das an spannungsschwankungen :arrow: habe den stecker mal abgezogen und nachgemessen, die spannung schwankt immer auf und ab. wenn es nicht klackert, dann ist die spannung konstant bei 11,98V. kann es sein, dass ich krichströme irgendwo habe? wenn ja, wieso denn dann nicht immer, sondern nur wenn er lange aus war? oder liegt es am STG? :arrow: ne kalte lötstelle, die evtl. irgendwann so warm wird, dass der fehler nicht mehr auftaucht? Hiiiiiiiiiiiiilfeeeeeeeeeee... Bitte Bitte! vielleicht hatte ja schon mal jemand ähnliches :roll: [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
mitten im umbau auf LET
Oben