Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diverses...
Smalltalk
Maschinenpolitur für 30 Jahre alten Lack!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="CaliTobi, post: 1066416, member: 11451"] das haarige is nen sogenanntes lammfell is sehr gut geeignet für sehr zerkratzte lacke. ---------------------------------------------------------------------- ich versuche mal ne kurzanleitung so wie ich es mache. man sollte sich sein auto immer in "häppchen" einteilen zb. eine tür ein kotflügel etc. die haube teile ich mir bildlich in 2 hälften 1. natürlich waschen inkl. teerspritzer und sowas entfernen. 2. schleifpolitur zum start am besten einen streifen quer über die scheibe um es auf der ganzen scheibe verteilt zu bekommen weil da wo nichts is wird der lack sehr schnell zu warm und wird beschädigt. wenn die scheibe "eingeschmiert" ist arbeitet man immer mit einen ca haselnussgrossen klex auf der scheibe. (ansonnsten schmiert es und lässt sich schlecht verarbeiten) die schleifpolitur muss nicht lange antrocknen die kann sofort abgewischt werden nach jedem "häppchen" . lässt man sie zu lange antrocknen denn hat man aber geburtstag beim abwischen da freuen sich die arme. schleifpolitur verwende ich immer entweder ne orangene (harte scheibe) oder ne weisse (mittelweiche scheibe) -------------------------------------------------------------------------------------- 3. feinpolitur. dort mit einer feinpolitur arbeiten ebenfalls in "häppchen" einteilen beim 1. mal einen politur streifen über die scheibe und anschliessend immer haselnuss gross. dort mache ich zwar auch "häppchen" aber poliere erst eine ganze seite is die seite fertig fange ich erst an ab zu wischen damit es kurz eintrocknen kann. dann die andere seite , anschliessend haube ,dach ,kofferraumdeckel. diese 3 sachen poliere ich auch erst alle. dann fange ich von vorne an mit abwischen. ich nehme eine weisse (mittelweiche) oder eine schwarze (weiche) scheibe ------------------------------------------------------------------------------------- 4. nachwischen. nach dem feinpolieren gehe ich noch einmal ums ganze auto und gucke ob ich irgendwo noch politur reste hängen habe und beseitige diese gegebenenfalls -------------------------------------------------------------------------------------- 5.hochglanz versiegelung im prinziep das selbe wie bei den anderen der unterschied hierbei: ich arbeite den letzten gang immer mit einem excenter um das ergebniss noch zu verbessern. und das komplette auto wird poliert. anschliessend 10min antrocknen lassen und abwischen. und fertig hierfür immer eine schwarze (weiche) scheibe nehmen hoffe damit kann man was anfangen und das hilft ein wenig sonst mache ich morgen ein paar bilder. ich arbeite so seit 5 jahren und die ergebnisse sind manchmal unfassbar. poliermaschine läuft bei mir auf kleinster stufe . etwa 800 upm. den druck den man drauf geben sollten dafür entwickelt man ein gefühl ähnlich wie beim schrauben anziehen [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Diverses...
Smalltalk
Maschinenpolitur für 30 Jahre alten Lack!
Oben