Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Mal ne dumme Frage
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="MikeLS6, post: 603654, member: 8671"] Der Vorteil eines Motors mit Abgasturbolader besteht doch darin, dass die Entalpie des ausgestoßenen Abgases nochmals dem System zugeführt wird, indem es eine Turbine antreibt. So lässt sich Leistung und auch Effizienz des Motors steigern (das ist auch der Grund, warum ein Turbo bei gleichen Leistungsdaten weniger verbrauchen [b]kann[/b] als ein Sauger). Ein mechanisch aufgeladener Motor (Kompressor) hingegen wird von der Wellenleistung des Motors angetrieben. Damit kann er nur Leistung, aber nicht Effizienz steigern. Wenn wir also Motorleistung zum Antrieb eines Klimakompressors nutzen (dieser hat einen Wirkungsgrad<1), und damit Kaltluft auf den Ladeluftkühler (welcher auch noch einen Wirkungsgrad<1 haben wird) bläst, so wird sich unter dem Strich keine Radleistungssteigerung ergeben. Außerdem gebe ich zu bedenken, dass eine Wirkung durch einen normal dimensionierten Klimakompressor nur bei extrem hohen Temperaturen zu erwarten ist. Es ist zwar richtig, dass die Leistung bei Saugmotoren in dem Maße wie die Dichte der Luft abnimmt, aber der Zusammenhang zwischen Dichte und Temperatur (Luftdichte = Luftdruck / (Gaskonstante für trockene Luft * Temperatur)) ist bei weitem nicht so deutlich (Temperatur geht natürlich in °K in die Formel ein, so dass ein Temperaturunterschied von ~30° gerade mal 10% ausmacht!). Natürlich bring Ladeluftkühlung etwas (Temperatur hinter dem Lader = Umgebungstemperatur + spezifische Laderarbeit / spezifischer Wärmekapazität der Luft bei konstantem Druck) um einfach die Luftdichte zu steigern, damit man mehr Sauerstoff in den Zylinder bekommt, aber zu welchem Preis? Besser die Lösung des Subaru WRC mit Wasser… Mike [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Mal ne dumme Frage
Oben