Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Luftbedarf
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Pille, post: 588309, member: 8687"] Hi, also müssen wir für einen optimalen LLK folgende Daten zugrundelegen. Maximale Eingangstemperatur ca. 160° und ca. 310 Liter Luft in der Sekunde. Die Frage ist dann nur noch was der LLK bewirken soll, eine Steigerung des Wirkungsgrades, also starke Abkühlung, dafür etwas mehr Druckabfall, bedingt durch die Bauweise, also tiefer usw. oder eine Leistungsteigerung mit etwas weniger Kühlung aber dafür weniger Druckabfall. Es gibt interessante Vergleiche um die Effizienz eines Kühlers festzustellen. Differenz der Ladeluft, also die Temperaturdifferenz zwischen Kühlereintritt und -austritt, geteilt durch die Differenz zwischen Kühlereintritt und Umgebungstempertur. Daraus ist die Wirksamkeit zu vergleichen, also 1 würde heissen optimal, gleich Ladelufttemperatur entspricht der Umgebungstemperatur. Aber nach bestehenden Infos, ist 0,75 schon ein guter Wert. Hat das schonmal jemand füp z.B. den EDS LLK ausgrechnet? [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Luftbedarf
Oben