F
filth
- Dabei seit
- 29.08.2004
- Beiträge
- 51
- Punkte Reaktionen
- 0
(nach Umbau x16szr --> x20xev)
Es wurde immer der LMM Fehlercode gesetzt, sobald ich langsam (unter 20 kmh) fuhr. Dann habe ich einen anderen LMM besorgt.
Fehlerspeicher gelöscht und bin heute nochmal ne Runde gefahren. Der Wagen Bockt ab und zu leicht während der Fahrt. MKL ist wieder angegangen.
Gespeicherte Fehlercodes:
Lamdasonde - Heizung fehlfunktion Stromkreis
Luftmengenmesser - fehlfunktion Stromkreis
wie gesagt, der LMM ist bereits getauscht. Lima Spannung im Leerlauf 13.8V, Zündung aus 12.8V.
Mich wundert es, dass wohl 2 Fehlercodes aufeinmal gesetzt wurden, denn ich habe die sofort nachdem die MKL anging ausgelesen. Die MKL ging während der Fahrt auch wieder aus, also wäre bei beiden Bauteilen nur ein "temporärer" Fehler gewesen?
Laut dem Schaltplan ist der LMM klemme 3 direkt verbunden mit Lambda Klemme C (rot-blaues Kabel). Könnte da irgendwas "scheuern" ?
Irgendwer irgendwelche Ideen?
Es wurde immer der LMM Fehlercode gesetzt, sobald ich langsam (unter 20 kmh) fuhr. Dann habe ich einen anderen LMM besorgt.
Fehlerspeicher gelöscht und bin heute nochmal ne Runde gefahren. Der Wagen Bockt ab und zu leicht während der Fahrt. MKL ist wieder angegangen.
Gespeicherte Fehlercodes:
Lamdasonde - Heizung fehlfunktion Stromkreis
Luftmengenmesser - fehlfunktion Stromkreis
wie gesagt, der LMM ist bereits getauscht. Lima Spannung im Leerlauf 13.8V, Zündung aus 12.8V.
Mich wundert es, dass wohl 2 Fehlercodes aufeinmal gesetzt wurden, denn ich habe die sofort nachdem die MKL anging ausgelesen. Die MKL ging während der Fahrt auch wieder aus, also wäre bei beiden Bauteilen nur ein "temporärer" Fehler gewesen?
Laut dem Schaltplan ist der LMM klemme 3 direkt verbunden mit Lambda Klemme C (rot-blaues Kabel). Könnte da irgendwas "scheuern" ?
Irgendwer irgendwelche Ideen?