Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Leistungsmessung bei Astra Turbo Coupe & Zafira OPC
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="ASH, post: 580593, member: 8563"] Moin ! Diese Fahrzeuge verfügen über eine Anti-Schlupf-Regelung über das Geschwindigkeitssignal , das über den CAN Bus an das Motorsteuergerät übermittelt wird ! Man kann diese Fahrzeuge NUR auf dem Rollenprüfstand testen , wenn die Sicherung des ABS-Systems gezogen wird ! Weiterhin erreichen mich immer wieder zugeschickte Leistungstests , wo deutlich weniger Leistung von den sogenannten Spezialisten gemessen wurde , als der Motor in Wirklichkeit hat ! Nach unserer Analyse der Ergebnisse und darauffolgender Prozeduränderung kam bis jetzt immer das annähernd richtige Ergebniss dabei raus , hier mal ein paar typische Fehler die immer wieder beim Leistungstest von leistungsstarken Turbo-Frontantrieblern gemacht werden : 1) Beim Rollentest falscher Kraftstoff (95Okt statt 98/99 Okt ) verwendet , dadurch stark reduzierte Leistung über das komplette Drehzahlband ! 2) Fahrzeug im 4. Gang vermessen , dadurch meist Schlupf im Punkt der höchsten Leistung und starker Einbruch der Motorleistung um ca 20-30kW mit leichtem anschließendem Anstieg ! 3) Unzureichende Ladeluftkühlung auf dem Prüfstand , dadurch ebenfalls unterhalb der letzten 1500U/min flache Leistungskurve oder sogar Leistungsabfall durch Eingreifen der Klopfregelung! 4) Endtopf von diversen Tuningfirmen eingesetzt , bei denen die kleinen Motoren ebenfalls mit in der ABE beim Verwendungsbereich drinstehen ! Die Lösungen sind einfach : zu 1) brauche Ich nichts zu erklären , versteht sich von selbst , erstmal den richtigen Sprit tanken ! zu 2) Immer im höchsten Gang testen , sollte der Prüfstand die nötigen Geschwindigkeiten nicht gestatten , einfach die Firma wechseln ! zu 3) geht man wie folgt vor , durch eine etappenweise Durchfahrung der Leistungskurve nach vorheriger Abkühlphase kann man eine Überhitzung des Ladeluftkühlers vermeiden und sich später die Kurven zusammenschneiden ! zu 4) einfach mal eine kurze Messung OHNE Endtopf vornehmen , da verbrennt noch nichts unter dem Auto , aber da erhält man schnell einen Eindruck , was der Topf so klaut ! Ansonsten mal einfach mit einer OPEL Serienanlage nochmal messen und wundern , das waren bislang bei den Euro-4 Autos immernoch die Besten !! Allgemein kann man sagen , das Schwungmassenprüfstände wie der Bosch LP02 oder der einfache MAHA Prüfstand für Turbomotoren ungeeignet sind , da die Rollenlast als Gegenkraft des Motors nicht ausreicht , um die Betriebsbedingungen auf der Straße zu simulieren, die einzigen verlässlichen Messungen dieser Art kann man nur auf Wirbestromprüfständen durchführen , die müssen dann allerdings auch auf die allerhöchste Rollenlast eingestellt sein !! Wer seltsame Effekte misst und diese bei der Straßenfahrt nicht wiederfindet , der sollte genau wissen , das er Mist gemessen hat ! mfg ASH [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Leistungsmessung bei Astra Turbo Coupe & Zafira OPC
Oben