Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diverses...
Smalltalk
LED betreiben - WIE? Brauch mal schnell ne kleine Hilfe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Samy, post: 1090578, member: 8619"] Ja ladt mal im google nen Datenblatt da steht irgendwo immer Thermal Junction Resistance Case und noch Ambient. Dahinter dann nen Wert in °C/W. Und dann auch noch irgendwo die maximale Temperatur oder maximal junction Temperature. 70, 80, 120, 150°C je nach Bauteil. Dann kannst es dir grob errechnen (Vin - Vout)*i = p Dann Geschätzte Umgebungstemperatur nehmen wo das Bauteil liegt z.b. 35°C im Zimmer im Sommer. Das von der maximalen Betriebstemperatur abziehen. z.b. 70-35°C wären 35°C dann mit dem thermal junctiontemperatur faktor ohne kühlkörper den wert vom ambient nehmen wäre oft so um 50 also als formel (Betriebstemp-Umgebungstemp) / Thermal resistance junction temperature ambient = PSicher. wenns ein Kühlkörper dranhat den thermal resistane junction temperature case nehmen meist so 3-5 °C/W bei dem TO220. Wenn Kühlkörper dran ist steht meist auch so ein Wert beim Datenblatt den Kühlkörpers bei den kann man dann acuh noch dazu addieren dann kommt man noch auf höhere Leistungswerte die er schluckt. Und halt gucken das er nicht über 1000mA beim TO220 an Strom geht. Und wennst irgendwelche Lasten wie Lüfter oder Induktives dranhängst ne Freilafudiode zwischen ein und ausgang setzen. In der Regel haben die dinger sogar ne Temperaturschutzfunktion die bei übertemp das Teil ausschaltet , wie auch immer das funktioniert weiß ich nicht, also selbst wenn er zu warm wird siehst es wenn du die Spannung kontrollierst er wird irgendwann anfangen zu throtteln also ein aus ein aus gehen und da fällt die Spannung dann je nach Überlastung ab dadurch das er quasi ein PWM Signal rauswirft. Aber wenn du nur die paar Dioden dranmachst und sowenig Strombedarf hast dann muß man da ja gar keine sorgen haben da machst einfach irgend ein Kühlkörper dran und nimmst ein TO220 3,3V Regler und dann kannst von 5V bis 14-15V Lima Ladespannung alles draufgeben ohne das was passiert. Evtl kannst ja noch ne Schutzschaltung hinmachen für Überspannung am Eingang. Die LEDs laufen selber ja mit ihrer vorgeschriebenen Spannung und strom die laufen ja nicht mit 13V je nach Farbe und Typ ist die spannung ja anders und wird durch den Vorwiderstand sichergestellt. Bei Blau jetzt z.b. 2.9V rest über den Vorwiderstand als verlust. Insgesamt bleibts ja bei 13V die Spannung in jedem Parallelen Zweig bleibt ja gleich. Also stellst den Strombedarf ja eh ein mit dem Vorwiderstand wenn die LED 18mA braucht und du bei 13V ein 560ohm Widerstand reinmachst sinds 18mA. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Diverses...
Smalltalk
LED betreiben - WIE? Brauch mal schnell ne kleine Hilfe
Oben