Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diverses...
Smalltalk
LED betreiben - WIE? Brauch mal schnell ne kleine Hilfe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Samy, post: 1090566, member: 8619"] Wieviel ein Regler abkann steht doch im Datenblatt da muß man nicht schätzen. Grob bei 14V Ladespannung und 200mA bei einem 3,3V Festspannungsregler zb 7803 im TO220 Gehäuse wäre es so 2,8Watt, errechnet mit der Termal Junction Angabe im Datenblatt und der maximalen Betriebstemperatur des Reglers ist der Regler ohne Kühlkörper bei 35°C Umgebungstemperatur bereits bei 0,7 Watt an seiner maximalen betriebstemperatur. Somit wäre das was du vom Regler verlangst zuviel des guten. Aber wenn du ein Kühlkörper dran hast oder ihn wo drangeschraubt hast verschiebt sich die Grenze nach oben genau so wenn deine Schaltung nicht konstant den Strom zieht. Dann reicht der Regler aufjedenfall und wird uach nicht sonderlich warm mit passendem Kühlkörper gehen auch 8W bei hoher Umgebungstemperatur ohne Ausfall. Aufjedenfall kann man das ganz einfach errechnen steht alles im Datenblatt. Grobe Faustregler nen TO220 ohne Kühlkörper bei Zimmertemperatur kann auf dauer 1 Watt ab. Im PKW wo es wärmer wird oder gar Motorraum sinkt das ganze siehe Rechnung. In dem Oben genannten Fall ist das ganze aber von den Rahmenbedingungen noch ne nummer härter weil da stehen 20V und 500mA an und die Spannugnsdifferenz ist dadurch ja nochmals höher bei 16,7V und der Wirkungsgrad recht schlecht und die Abwärme groß. Laut Datenblatt darf man es so aufjedenfall nicht betreiben bzw. nur mit nem großen kühlkörper damit könnte das ganze sogar gehen wenn der Strombedarf der Schaltung nicht evtl. doch nochmal im laufe der Entwicklung ansteigt. Und natürlich haben die Bauteile enorme Reserven. Trotzdem sollte man wenn man es richtig macht den Worst Case nehmen und zumindest laut Datenblatt im Worst case Falle immer noch im Sollbereich sein und nicht ausserhalb der Spezifikation. Für ein hobbybereich kann man aber auch da natürlich einfach mal gucken und experimentieren. In ein Flugzeug würd ichs dann aber nicht unbedingt verbauen ;D Aber wie gesagt ich würde ein ultra low drop nehmen dann kann man ein 5er Spannungsregler nehmen und hat damit schonmal mehr reserven nach oben und kann mit der schaltung noch mehr Strom ziehen und braucht auch keine großen Kühlkörper Und generel einfach ausm Datenblatt ausrechnen wo man so mit der belastung liegt dann kann man es ja abschätzen. Lange rede kurzer sinn zusammengefasst : wenns nur ne Spaßschaltung ist und man nicht noch Teile bestellen will nimm nen 3,3v festspannungsregler im TO220 Gehäuse schraub nen Kühlkörper dran mit Wärmeleitpaste und guck was er tut wird schon halten. Wenns was aufwendigeres wird oder konsequent gebaut werden soll nimm nen 5V Festspannungsregler mit ultra low drop. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Diverses...
Smalltalk
LED betreiben - WIE? Brauch mal schnell ne kleine Hilfe
Oben