Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Ladeluftkühlergröße
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Nereuss, post: 703142, member: 9745"] Also 2 Kuehler parallel oder hintereinander wird nichts bringen, eher Nachteile, Enorm Wichtig ist ja die Geschwindigkeit mit der sich die Ladeluft durch den Kuehler bewegt und das der Gegendruck innerlich so gering wie nur moeglich ist, stell Dir vor kommst mit 2 bar an und nur 1,7 kommen hinten nur wieder raus,dann hast garantiert einen Staudruck der den Luftstrom / Verwirbelungen innen ausbremst / blockiert, und dann solls nochmal durch einen 2ten Kuehler wo alles nochmals ausgebremst wird? Gewisse Verwirbelungen innen wie aussen muessen da sein um einen sehr guten Waermetausch zu erreichen, 1 vernuenftiger Grosser, nicht zu grosser!, sagen wir mal der von EDS, ist bei einer Aussentemp. von 30 Grd in etwa gleich gut wie ein fast doppelt so grosser noch bei 31/32 Grd. Aussenlufttemp. sein koennte um die gleiche Ladelufttemp. zu erreichen, dafuer aber garantiert besser im Ansprechverhalten. Ist schwer zu erklaeren, aber die optimalen Geschwingigkeiten / Verwirbelungen sinds die wesentlich mehr zu einem guten Waermetausch durch und durch in der Ladeluft sorgen, ich sage jetzt mal fliegt die Luft da nur geradefoermig durch, Eintritt 2 bar und hinten raus mit 1,99 bar, dann wuerden sich nur die am Rande befindlichen Luftmassen abkuehlen, in der Mitte wuerde die Luft weiterhin so warm durchfliegen. Wenn es nicht so waere, braeuchte man die Ladeluftverrohrung ja nur aussen in Fahrtwind haengen und keine aufwendigen Kuehlergebilde konstruieren :wink: [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Ladeluftkühlergröße
Oben