Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Loki, post: 1237420, member: 22205"] nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe hier mal direkt drei fragen zu problemen hinein. [U]grundsituation:[/U] ich habe einen z20let hier mit austauschmotor und auch austauschturbolader. der motor hat eine software von MTB-autotechnik drauf (die sind leider mittlerweile insolvent, also kriege ich dort keine infos mehr). dazu ist der lader vom LEH und die einspritzdüsen ebenso. der ladeluftkühler ist von project opel, dazu ist ein 60mm VKER und ab downpipe 3" durchgehend mit HJS 200 zeller verbaut. leistung soll das ding um die 265ps gebracht haben laut diagramm was mir der vorbesitzer mitgegeben hat. eine erneute abstimmung mit tauschlader und auch tauschmotor hat (noch) nicht stattgefunden. [U]problem nr.1 (ladedruckregelung):[/U] beim rausbeschleunigen fängt regelt der motor bei ca 1.3bar (laut anzeige von raid, also kp wie genau) den ladedruck weg. ich habe leider keine info, auf wieviel bar das ganze abgestimmt wurde, da ich die ladedruckanzeige erst nach tausch des motors verbaut habe. lässt sich sowas aus der software auslesen? oder muss da wieder ein tuner (eds oder ähnlich) ran? [U]problem nr.2 (ölkühlung)[/U] ich würde gerne den motor thermisch etwas stabiler aufstellen, beim normalen rumfahren z.b. im stadtverkehr bin ich regelmässig bei ca 100° öltemperatur (oben rechts im zylinderkopf gemessen). da der motor ja über einen wärmetauscher verfügt, kühlt er ja so weitestgehend, aber ich finde, das der ja wenn ich dann noch leistung abrufen würde noch wärmer würde. gedanke war nun statt des (neuen) wasserkühlers einen aluwasserkühler zu verbauen. und/oder ein tropenthermostat (reines sommerauto). alternativ wäre die frage ob ich zusätzlich noch einen ölkühler in die front integrieren könnte der dann über thermostat dazu kommt. [U]problem nr.3 wasserkühlung:[/U] wie und wann läuft die elektrische wasserpumpe? würde gerne prüfen ob die funktioniert. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe
Oben