Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Ladedruckproblem-Let
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="ASH, post: 576256, member: 8563"] Moin ! Die Hilfe naht : Vergess bitte alle OPEL Einstellrichtlinien , die gelten NUR für werksneue Lader ! Bitte führe folgendes Prozedere durch : 1) Lösen des Vorderrohres vom Turbolader 2) komplettes lösen aller Muttern bis Klappe im Turbolader nicht mehr anliegt ! 3) hat die Welle im Gehäuse deutlich fühlbares Spiel -> Gehäuse instandsetzen ! 4) Klappe öffenen und von unten in das Abgasgehäuse schauen .Hat die Dichtfläche deutliche Risse oder ist der Klappenteller schon rund ausgearbeitet -> Gehäuse instandsetzen ! 5) Wer bis hier gekommen ist , ohne das er das Turbinengehäuse instandsetzen lassen sollte , kann sich glücklich schätzen ! Ansonsten : [URL=http://www.eds-motorsport.de/de/service/service_gehaeuse.htm] Turbinengehäuseinstandsetzung mit Fehlerbeschreibung[/URL] Jetzt werden die Muttern solange angezogen , bis die Regelstange des Waste-Gate Ventils nur noch 10-15mm Weg aufmachen kann , Muttern kontern , fertig ! 6) Jetzt bitte eine Probefahrt durchführen , wenn keine Motorkontrolleuchte aufleuchtet , oder der Motor in die Notabschaltung bei ca 5000U/min hineinläuft ( totale Aussetzer ähnlich wie Drehzahlbegrenzer ) ist alles I.O. ! 7) Im Falle von oben beschriebenen Problemen , die Muttern schrittweise lösen und immer wieder Probefahren bis es passt ! 8) Der Anstieg des Overboostdruckes sollte zwischen 2500 - 3500U/min liegen und am Ende sollte der Ladedruck nicht unter 0.6 Bar liegen !! Noch Fragen ? mfg ASH [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Ladedruckproblem-Let
Oben