Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Ladedruck schwankt, komischer fehlercode
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="tommy, post: 952182, member: 11052"] [size=2][/size] Ok dann will ich mal als ehemaliger DSOP-Fahrer (~70tkm). Bei der DSOP "Phase" wird nix geregelt. Ich hab Dirk damals am Telefon auch nochmal drauf angesprochen und er sagte da wird nix geregelt.. man kann mit dem Kennfeld genauso 0,8 Bar DD mit K16 oder 1,4 Bar DD mit K26 fahren.. solange der Motor sauber läuft, also Benzindruck, Lambdawert stimmt. Rein die Dosenspannung entscheidet über OB und DD. Mit neuer Seriendose oder EDS Dose, Serienlader, Seriendüsen und 3,4 Bar Benzindruck stellst du die Dose so straff dass 1,5 Bar OB anliegen. Dann hast automatisch nen DD von ~1 Bar. Dieser wird "geregelt" durch die Wastegatedosenspannung. Stellst du sie nur so straff dass du 1,3 Bar OB hast dann hast halt automatisch auch nur 0,7 oder 0,8 Bar DD. Und stellst du sie so straff dass du nen OB von 1,8 Bar hast dann hast du eben 1,1 oder 1,2 Bar DD. Hab das alles mal durchprobiert, von 0,7 Bar DD bis 1,2 bar DD. Die "Regelung" via Dose funktioniert soweit, ist aber halt leider auch ein Garant für OB-Spitzen wenn man min. 1 Bar DD haben will. Zur MKL, hat man ab ~5000rpm über 1 Bar Ladedruck (meistens nur im 6. Gang bei normaler Doseneinstellung) geht die MKL an, der Wagen geht aber nicht(!) in den Notlauf. Dies ist laut Dirk nur eine Hinweisfunktion und ein Überbleibsel von Früher wo keiner ne Ladedruckanzeige im Auto hatte. Damit wollte man diese Leute dann warnen falls der DD mal über 1 Bar ist damit sie sich nicht den Motor zerschießen weil sie ausversehn ungeregelt oder sonstwie fahren. Damals hatte der Kunde eben meistens keine Ladedruckanzeige so dass Dirk ihm sagte "wenn irgendwann mal bei Volllast die MKL angeht ist irgendwas faul weil du dann über 1 Bar DD hast, dann solltest du alles prüfen (lassen)." Sobald man vom Gas geht, geht sie sofort wieder aus. Man kann also theoretisch die knapp 1 Bar DD einstellen ohne ne Ladedruckanzeige zu haben, einfach nach MKL. Kommt sie, ist man über 1 Bar und sollte die Dose nen Tick entspannen. Bleibt sie aus, passts. Dirk hat damals die Dose halt soweit gespannt dass gerade noch unter 1 Bar anlagen im DD und die MKL dann im Normalbetrieb nicht kam. Zum Benzindruck, empfohlen wird von DSOP 3,35 bis 3,4 Bar BD heiß ohne Unterdruck, 1,4-1,5 Bar OB und als Resultat hat man nen knappes Bar DD. Daher reden auch alle von 0,95 Bar DD weil man die automatisch hat wenn man den OB via Dose auf 1,4 bis 1,5 Bar stellt was die meisten tun weil sie keine Stahlpleuel haben. Gerade so noch unter 1 Bar dass eben noch nicht die "Warnleuchte" in Form der MKL angeht. So stellt Dirk das auch beim Endkunden ein. Aufgrund der nicht vorhandenen Dauerdruck-Regelung gibts halt auch DSOP Fahrer die 1,1 Bar DD haben.. und alle fragen wie das gehen soll weil doch 0,95 geregelt werden sollen. Nein das werden sie eben nicht! Hatte damals die EDS-Dose soweit gespannt dass ich 1,5 OB hatte und dabei kamen leider nur 0,8DD bei raus. Hab dann mehr gespannt bis ich rund 1 Bar DD hatte, Nachteil war der OB war dann im 6. Gang permanent bei 1,6 bis 1,8 Bar. Andere "Phasen" wie Vmax, EDS oder Projekt Opel haben halt geregelten Dauerdruck d.h. egal wieviel OB ich einstell ob 1,3 oder 1,6, obenraus hab ich immer sauber geregelte z.B. 0,95 Bar. Das war der Grund wieso ich mich von dem STG wieder verabschiedet habe denn die ständigen Overboost-Spitzen gingen mir tierischst auf die Eier und ich hatte auch keine Lust meinen Motor mal bei einer 1,8 Bar Spitze zu verlieren. Bin dann wieder (hatte im Kadett auch schon EDS P3) zu EDS gewechselt und damit deutlich zufriedener da ich KEINE Overboost-Spitzen mehr habe und der Dauerdruck immer sauber eingeregelt wird, egal ob ich 1,3 oder 1,6 Bar Overboost an der Wastegatedose einstelle. Bericht dazu hier: [url]http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=69471&postdays=0&postorder=asc&start=11[/url] Hier nen Diagramm von der Leistungsmessung mit dem DSOP-Steuergerät damals: [img]http://www.spoin.net/files/c20let-forum/pruefstand/messung01.jpg[/img] Hier noch nen kurzes Video mit DSOP-Steuergerät im 3. Gang. Je höher der Gang war desto mehr OB und DD hatte man. Daher im 3. Gang nur 1,3 OB und auf 0,9 fallend. Im 6. Gang hatte ich wie gesagt 1,6 bis 1,8 OB und nen gutes Bar Dauerdruck. Auf dem Prüfstand wurde im 4. Gang gemessen und selbst da sieht man dass schon gute 1,6 Bar anliegen und er trotzdem obenraus auf 0,9 Bar runterfällt. Erst im 6. Gang hatte ich dann wirklich 1 Bar Dauerdruck obenraus. [url]http://www.spoin.net/files/c20let-forum/ladedruck.wmv[/url] Hab ich was vergessen? Wenn ja, fragen! Kauf dir ne neue EDS-Dose und dann stell die sauber auf 1,5 Bar OB (im 6. Gang!) ein und dann hast dein knappes Bar Dauerladedruck obenraus. Wenn du keine Breitband- oder wenigstens Abgastemperaturanzeige haben solltest ist der Benzindruck OK. Wenn doch dann kannst noch auf 3,4 Bar runter gehen, ergibt dann Lambda 0,86 und so hats der Dirk mir auch empfohlen. Hatte im 6. Gang bei Dauer-Vmax 1010 Grad AGT das war soweit ok und hielt VIELE VIELE Dauer-Vmax-Orgien. Mehr wie 1030 Grad dauerhaft solltest aber vermeiden. Dann lieber auf ein paar PS verzichten und bei 3,5 Bar bleiben falls du mit 3,4 Bar deutlich über 1000 Grad kommen solltest. Du siehst, ich will dich nicht zu nem anderen Tuner locken. Auch wenn mir einiges an der DSOP-Steuergerät-Sache nicht gefiel, sie hat mich doch wenigstens sehr zuverlässig begleitet. Gruß, Thomas [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Ladedruck schwankt, komischer fehlercode
Oben