Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Kopffragen: C20LET gekauft, 1 Einlassventil rostig und evtl. undicht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="k16v, post: 1209295, member: 20839"] Hallo, nachdem mein C20XE (im Kadett D) den Zahnriemen abgeworfen hat, obwohl er vor einem Jahr gewechselt wurde, habe ich mir gerade einen C20LET gekauft. Laufleistung ~135tkm. Soll 2,5 Jahre gelagert worden sein. Wollte den Kopf eigentlich drauf lassen aber als ich die Ansaugbrücke abgebaut habe, musste ich feststellen, dass 1 Ventil am 4. Zylinder verrostet ist. Habe letzte Nacht den Motor etwas auf dem Motorständer gekippt und den Ansaugkanal mit einer Flüssigkeit gefüllt, heute morgen war kaum noch was drin. Spricht stark dafür, dass es nicht mehr richtig abdichtet. Teste es aber noch zum Vergleich mit einem anderen Zylinder. Jetzt frage ich mich, wie ich weiter vorgehen soll. Komme wohl nicht drumrum, den Kopf runter zu nehmen oder? Kopfschrauben sind die mit T55 Antrieb. Ich habe hier gelesen, dass die KS Köpfe das ein- und ausbauen nicht so gut finden und sich dabei höchstwahrscheinlich verziehen oder sogar reißen. Klingt ja nicht so vertrauenserweckend. Muss gleich mal schauen, was es für ein Kopf ist. KS700 oder KS400. Also muss sowieso die Hülse rein bevor er wieder eingebaut wird und geplant werden muss er sicher auch. Da drängt sich der Gedanke auf, dass es evtl. mehr Sinn machen würde, den C20XE Kopf wieder zu reparieren und zu nehmen, mit LET Wellen. Denn das ist ein Coscast. Nur weiß ich noch nicht genau, wie sehr der gelitten hat (Schraube von Umlenkrolle krumm. War bei ~60kmh im 5. Gang, erst rattern und dann ging er aus). Dann direkt mit Metallkopfdichtung vom Z20LET und ich hab Ruhe, auch wenn ich in Zukunft mal über eine Leistungssteigerung nachdenke. Oder was denkt ihr dazu? Mein Budget ist nicht mehr soo dicke, hatte noch einiges an Stress mit der Kadett D Karosserie. Außerdem brauche ich die Karre eigentlich schnellstmöglich wieder betriebsfähig. Aber war ja klar, dass die Möhre pünktlich zum Frühlingserwachen zickig wird :P Viele Grüße [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Kopffragen: C20LET gekauft, 1 Einlassventil rostig und evtl. undicht
Oben