Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Kolbenbeschichtung!?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Schnapadäus, post: 711322"] Zitat:naja, eine etwas dickere schicht ist ja gewollt, da dadurch sich das einbauspiel verringert und dadurch die verdichtung höher wird, und der wirkungsgrad, weniger ölverbrauch usw usw. Verstehe ich nicht...warum soll denn das Einbauspiel verringert werden? Man kann doch nicht einfach mal 1/10mm Schicht auftragen und meinen nun ist alles viel besser? Wie siehts nun mit der neuen Maßhaltigkeit des Kolbens aus? Nächstes Problem..wie willst du die Schicht gleichmäßig auftragen? Ich selbst bin in einer Industriegalvanik beschäftig, ich messe die Schichtdicken von galvanisch beschichtete Teilen >im 0,05µm Bereich< (Kontakte für Airbags, ESP und die ganzen Handy-Sim-Card-Reader.... ...von Haftproblemen am Kolben mal abgesehen...halte ich ein nachträgliches Aufbringen von irgendwelchen beschichtungen am Kolben für Sinnlos! Was soll den TIN auf ein Kolbenhemd? Das man eine Zinn(Sn)-Schicht auf dem Kolben aufbringen soll?....nur Sn schmilzt mal ab 200 Grad..sprich die Sn-Schicht läuft die Zylinderlaufbuchse hinab.....ob das ein Vorteil bringt? Vielleicht mal durch Tauchtiefenband der Bandgalvinikanlage gefahren...geht natürlich nicht! Sn ist viel zu weich von der Schichtart! Was hat denn ein verringertes Laufspiel beispiel von 3/100 auf 2/100 mit dem Ölverbrauch zu tun.....abdichten tun immer die Kolbenringe und nicht der Kolben! Oder warum gibst die Ölabstreifringe am Kolben? Kauft Euch einfach vernünftige Kolben und laßt den Motorblock anständig bohren und hohnen und gut ist! Man kann ein alten Opel-Block nicht mit nem modernen Alublock von BMW vergleichen! Sind verschiedene paar Schuhe! Vielleicht sollte man sich gedanken machen um die Kolbenringe machen! :wink: ..in diesem Sinne mfg Ralf [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Kolbenbeschichtung!?
Oben