Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Klopfsensor...kleines Fragezeichen...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="f_calibra, post: 1055995, member: 10588"] Na das liest sich doch schonmal ganz gut, das Bild hilft auch schonmal ein bisschen. Aber nehmen wir doch mal an, dass irgendwas am Motor (Motorlager) locker ist und der Block wie bekloppt in einer Eigenfrequenz hoch unter runter rappelt. Das sieht der Klopfsensor ja auch. Das Rohsignal wird da mal echt brutal aussehen, da wird die p-p oder 0-p Auswertung doch fast auf Anschlag gehen, oder? Aber als klopfen wird es dennoch nicht deklariert. Sehe ich doch richtig, oder? Weil ja die Frequnez nicht passt. Das müsste man halt am Motor (geht sich nur um EINEN) experimentell ermitteln, wo das Klopffesnter ist. Sieht man ja auch an deinem Bild recht schön, dass nach der Verstärkung sofort ein BP-Filter drüber gesetzt wird. Ich will ja (vorerst) von der Oszi Idee nicht abweichen (:oops:) Aber diese Möglichkeiten habe ich dort ja auch. Siehst du ja an meinem Bild. Das Rohsignal aufgetragen und unten drunter direkt die FFT mit passendem Filter. Um das Fenster zu ermitteln, kann man ja in "sicheren" Tests ab 1kHz anfangen und sich nach oben rantasten. Über das Datenblatt weiß ich ja, welche Spannung welche Beschlkeunigung ist. Um etwas weiter zu denken... Will ja in erster Linie damit mal an den Wankel dran, der hat ja (zum Glück) nur zwei Scheiben (vergleicbar mit 2 Zylindern) 2Scheiben 2Klopfsensoren 2Eingänge im Oszi Da kann ich doch dann im direkten Vergleich schauen, welche Kammer am klopfanfälligsten ist, oder? Und mich dann darauf fixieren. Hab auch grade mal paar Sweeps durchlaufen lassen, um Siganle zu generieren, wegen Auflösung, Darstellung etc pp. Halt alles noch im Anfangsstadion :( :oops: [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Klopfsensor...kleines Fragezeichen...
Oben