Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Klimakompressoraustausch in einem LET
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="astra16vlet, post: 778723, member: 11741"] deswegen muss man ja auch die klima im winter regelmaessig laufen lassen,weil die welle über einen ölfilm abgedichtet,reisst dieser ab,wird die anlage undicht.und zum thema prüflampe,kannst in die tonne hauen,sobald mal kältemittel samt öl rauskommt,schlägt die immer an,weil sich das kältemittel nie komplett aus den ölresten ausdunstet.nur mal so nebenbei bin kälteanlagenbauer )).wenn du das system offen machst wechsle auch sofort den trockner und am besten alle leitungen,weil die auch nie wirklich dicht sind,das kältemittel drückt sich üner die zeit durch die schläuche,nur leider wurde nie was hundert prozentiges dichtes fuer den auto klima bereich produziert.deswegen nimmt man im normalen kälte bau grundsätzlich nur kupfer leitungen die man verlötet und halt bördelt. mfg pierre [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Klimakompressoraustausch in einem LET
Oben